Harzgerode - Glasebach - Birnbaumteich - Selketal

Zurück
Höhen|meter:
329HM
Länge:
20.8km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir beginnen heute unsere Wanderung von der Grube Glasebach bei Straßberg im Harz aus. Direkt beim Parkplatz finden wir schon die Stempelstelle 175 der Harzer Wandernadel.
Da es in den letzten Tagen so kurz vor Ostern hier im Harz noch geschneit hat, werden wir heute Wege erleben, die teilweise mit etwas Schnee bedeckt sind, teilweise sind die Wege auch relativ rutschig und aufgeweicht und an manchen Stellen, wo sich die Nässe gestaut hat, gab es regelrechte Sümpfe und mnache Wege waren fest und fast trocken. Es war alles vorhanden und recht abwechslungsreich. Insgesamt war es aber sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung.
Über den Wanderweg Straßberg-Neudorf geht es hinab ins Kuhzahl und weiter entlang des Bergbaulehrpfades, der bei Batkes Wiese (links hinab) beginnt, bis wir die Stempelstelle 194 (Hellergrund) der Harzer Wandernadel erreichen.
Nun geht es im rechten Bogen im Tal hinauf zum Birnbaumteich mit dem Campingplatz und der Gaststätte Birnbaumteich. Der Birnbaumteich, auch Bernburger Teich, ist eine historische Talsperre in Sachsen-Anhalt. Er befindet sich nahe Wüstung Birnbaum bei Neudorf im mittleren Unterharz.
www.ferienpark-birnbaumteich.de
www.silvanas-gaststaette.de
In bzw. vor der Gaststätte genießen wir bei dem heute guten Wetter einen guten Kaffee. Weiter geht es über den Damm des Birnbaumteiches und entlang des Wanderweges Straßberg-Neudorf bis nach Neudorf. Durch Neudorf hindurch erreichen wir den Wanderweg zum Gondelteich. Über den Damm des Gondelteiches geht es dahinter in rechter Richtung weiter und kurz vor der Landstraße führt ein Wanderweg parallel der Landstraße in rechter Richtung entlang. Kurz vor der Schmalen Wipper geht es hinauf. Wir queren die Landstraße und erreichen einen Parkplatz.
Hier führt ein schmaler Pfad hinauf durch die Menschentrappe bis wir nach einigen 100 Metern die Stahlquelle (sehr eisenhaltig) mit der Stempelstelle 193 der Harzer Wandernadel erreichen.
Nun geht es in einem großen Bogen weiter und teilweise entlang der Landstraße, bis wir den Ortsrand von Neudorf wieder erreichen. Hinter einer kleinen Ferienhaussiedlung biegen wir links ab. Es geht am Waldrand entlang und nach kurzer Strecke wandern wir in den Wald hinein und hinab zum Teufelsteich, wo wir gerade ein paar Angler sehen. In einem großen Rechtsbogen geht es hinab in ein Tal, wo wir nach links abbiegen. Nach einer kurzen Weile kamen wir am schönen Füstenteich vorbei und kurz dahinter erreichten wir schon Silberhütte mit dem Waldhof (Spielplatz) und einem Sonderstempel der Harzer Wandernadel. Wir queren sie Selke und die Trasse der Selketalbahn und biegen nach rechts steil hinauf, bis wir die Stempelstelle 176 (Uhlenköpfe Hänichen) der Harzer Wandernadel erreichen. Bei klarem Wetter kann man hier aus den Auerberg und den Brocken sehen. Nun gehen wir einen etwas anderen Weg hinab zurzur L 234 in Richtung Silberhütte. An der Stelle, wo wir kurz vorher hinauf gingen, biegen wir nun scharf rechts ab auf den Selketalstieg, der uns immer rechts der Selke nach Straßberg zurück führt. In Straßberg queren wir die Selke und biegen nach links auf die L 234 ab.
Am Ende von Straßberg nach kurzer Strecke führt rechts ein schmaler Wanderweg hinauf. Es geht entlang einer schönen noch etwas schneebedeckten und sonnigen Wiese weiter zur Grube Glasebach, die wir nach etwas über einem Kilometer erreichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Glasebach
Wer in Strassberg noch einkehren möchte, könnte dies hier tun:
www.bergschaenke-strassberg.de
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4