Schönramer Filz

 Zurück Höhen|meter: 115HM Länge: 4.49km Gehzeit: 1Std 3 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hallo zusammen,
heute mal eine kleine Wanderrunde. Diese Runde zeichnet sich vorallem durch die grandiose Landschaft im Schönramer Filz aus. Schwierigkeit dieser Runde geht gegen null, da sie nur 4.5 km lang ist und sie absolut flach ist. Die Runde eignet sich hervorragend, sowie wir es gemacht haben, in Verbindung, mit einer Einkehr ins Bräustüberl Schönram. Sehr gemütliche Wirtschaft, mit exellenten Essen und super Bieren.
Einkehrmöglichkeiten: Wie bereits erwähnt Bräustüberl Schönram
Charakter: sehr einfach, familienfreundlich. Mit normalen Schuhwerk zu begehen.

Vom Parkplatz führt der Weg auf der Trasse der ehemaligen Torfeisenbahn, vorbei an mehreren ehemaligen Handtorfstichen zur Tafel 2. Das große Luftbild aus dem Jahre 1977 zeigt, wie stark der frühere Torfabbau im Filz den ehemals waldfreien Teil zurückgedrängt hat. Weiter auf der Strecke der alten Torfeisenbahn durch den Wald. Dann kommt auf der linken Seite eine Rastbank, hier kann man in die Heide hinein gehen. Genau gegenüber führt der Holzschnitzelweg zur Infotafel „Latschen Filz“. Man sieht an dieser Stelle einen weitgehend intakten Rest des ehemals über 500 ha großen Hochmoores. Die Bergkiefer, im Volksmund Latsche genannt, kommt mit diesem kargen Standort sehr gut zurecht. Bald danach zweigt vom Forstweg links unser Pfad ab, durch jüngere Moorwälder wird ein Bohlenweg erreicht, der geradeaus durch das Hochmoor leitet. Der Markierung Rundweg nach links folgen auf breitem Wanderweg zum Moorsee. Rechterhand kommt ein Platz, wo man Handtorfstich sieht. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz.
Viel Spaß beim nachgehen und die tolle Landschaft genießen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4