Wieda - Bremer Klippen - Helenenruh - Pferdchen

 Zurück Höhen|meter: 472HM Länge: 14.96km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Parkplatz beim Waldschwimmbad aus gehen wir in Richtung Waldschwimmbad und biegen noch vor dem Waldschwimmbad nach links ab. Unser Weg führt uns über Wiesen hinauf bis zum Waldrand. Dort biegen wir auf den breiten Waldweg nach links ab und erreichen schon bald die Schutzhütte Alte Wache mit der Stempelstelle 162 der Harzer Wandernadel. Der weitere Weg führt wieder hinab. Nach einer Weile führt unser Weg im spitzen Wnkel nach links hinab. Unterwegs wird es unwegsam, da gerade Baumfällarbeiten durchgeführt wurden. Wir versuchen das Ganze zu überrunden und steigen über die gefällten Bäume und erreichen nun wieder Wieda mit dem Flüsschen "Wieda". Unten angekommen sehen wir, dass der weg offenbar wegen der Baumfällarbeiten gesperrt wurde.
Wir queren die Wieda und die L601 und gehen die Schulstr. hinauf. Im spitzen Winkel geht es dann nach links hinauf zur Kreuztalklippe, wo wir eine herrliche Sicht auf Wieda haben. Wir gehen von der Kreuztalklippe wieder zurück zum breiten Wanderweg und wandern weiter vorbei an der Spukstelle und erreichen schon kurz danach die Schutzhütte bei den Bremer Klippen mit der Stempelstelle 163 der Harzer Wandernadel. Der Weg zur Schutzhütte geht recht steil hinauf.
Wir wandern noch ein Stück hinauf zum Jagdkopf und dann geht es nach links wieder hinab zum Kaiserweg, der uns an den Harzer Wanderkaiser Eichen vorbei führt bis hin zur Schutzhütte Helenenruh mit der Stempelstelle 160 der Harzer Wandernadel. Hier machen wir unsere Pause.
Über den Alten Wiedaer Hüttenweg und den Wilhelm Grote Weg erreichen wir das Pferdchen mit Pavillion hoch über Zorge mit der Stempelstelle 58 der Harzer Wandernadel. Der Weg zum Pferdchen führt zum Ende recht steil hinab. Dieses steile Stück müssen wir nun wieder hinauf. Wir halten uns oben nun aber rechts. Der weg führt hinab und recht weit unten geht ein Weg nach links hinauf, der etwas durch Räumfahrzeuge geschädigt ist. Über eine Kuppe geht es hinab ins Frankental. Wir halten uns links und erreichen wieder den Kaiserweg, der uns zur Helenenruh führt. An der Kreuzung mit den 5 abzweigenden Wegen versuchen wir den richtigen Weg hinab nach Wieda in Richtung Kastental zu finden.
Nun geht es immer hinab, bis wir in einem Bogen Wieda erreichen. Entlang der L601 erreich wir auf der rechten Seite das schöne Café Alt Wiedatal (Otto-Haberlandt-Str. 54), wo wir einkehren.
Danach gehen wir weiter durch Wieda und biegen nach rechts in die Silberbachstraße ab, die nun hinauf führt zum Parkplatz, wo wir unsere Autos abgestellt haben.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4