Flughafen Mali Losinj - Uvala Zabodarski und zurück

 Zurück Höhen|meter: 74HM Länge: 7.61km Gehzeit: 2Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Kleine gemütliche Wanderung mit Startpunkt am Ende der Straße die zum kleinen Flughafen Mali Losinj bei Artatore führt.
Wir beginnen am Flughafen und laufen durch das Gebiet von Vela Tizna immer Richtung Küste und kommen ungefähr mittig zwischen Leuchturm von Kurila und der Bucht Vela Tizna an der Küste an. Hier an der steinigen Küste entlang nach rechts und ihr kommt zum kleinen Leuchtturm von Kurilla.
Wir sind den Weg nach links gegangen bis zur Bucht von Vela Tizna es geht immer entlang der wunderschönen Küste über viele Steine die das Meer Tag für Tag bearbeitet. Weiter entlang der Küste bis zur Bucht von Mala Tizna jetzt noch ein Stück bis zum Punkt Beli Art.
Von hier aus wieder den Weg zurück und dann bei einen kleinen Haus nahe der Küste einen Weg entlang der uns durch den Wald direkt zur Bucht von Zabodarski brachte. In der Bucht von Zabodarski unbedingt eine Pause einlegen baden gehen und diese wunderschöne Natur genießen. Von hier aus auch sehr schöner Blick auf die kleine Insel(Otok) von Zabodarski.
Von hier aus wieder zurück zum Flughafen von Mali Losinj einige der Wege sind auch sehr gut für Fahrrad geeignet.
Jenser

href=http://www.beachguide.org/beach/Croatia/Zabodarski/514/de.html>http://www.beachguide.org/beach/Croatia/Zabodarski/514/de.html

Mali Losinj
Mali Lošinj [?ma?li ?l??i?] (dt. Klein-Lötzing, it.: Lussinpiccolo) ist eine Stadt, ein Hafen und Fremdenverkehrszentrum auf der Insel Lošinj in Kroatien.
Mali Lošinj liegt auf dem gleichnamigen Inselteil Mali Lošinj (Klein-Lošinj) im Südosten der breiten und gut geschützten Bucht. Das Klima ist mild und die Winter warm; die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt im Januar 7,3 °C und im Juli 24,7 °C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15 °C.
Die günstigen Klimaverhältnisse, der Bau von Hotels und Ferienanlagen, ein Großcampingplatz mit ca. 1300 Standplätzen[1], die Bewaldung und Einrichtung der Strände haben eine intensive Entwicklung des Tourismus bedingt. Der Ort liegt im geschütztesten Teil der Bucht mit einem Großteil auf der östlichen Seite. Vom Südosten der Bucht aus führt eine Straße nach Veli Lošinj.
Besonders beliebt ist Mali Lošinj bei den Seglern, da der Stadthafen und die etwas nördlich davon angelegte Marina guten Schutz gegen die Winde Bora und Jugo bieten. Von der Ostseite sind die beiden Häfen durch eine schmale Passage (Privlaka-Kanal) erreichbar. Die darüber führende Brücke wird dafür zweimal pro Tag für eine Viertelstunde (9.00 Uhr und 18.00 Uhr) geöffnet. Sonst müsste man um die gesamte Insel im Süden segeln, um Mali Lošinj zu erreichen.
Mali Lošinj ist der Hauptort der Insel Lošinj und hat 6.091 Einwohner, die Gemeinde 8.116 (Volkszählung 2011). Obwohl mali zu Deutsch klein bedeutet, ist Mali Lošinj der größte Ort der Insel.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4