Über die Maisalm zur Kampenwand

 Zurück Höhen|meter: 901HM Länge: 15.47km Gehzeit: 1Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hallo zusammen,
heute eine kleine Tour auf die Kampenwand, besser gesagt zur Steinlingalm. Die Auffahrt ist eigentlich durchwegs steil. Ab und zu mal weniger Steil, kurz zum Verschnaufen. Die steilen Stück sind aber größtenteils auf Teer, was aber der Anstrengung keinen Abbruch macht. Unten mehr.
Einkehrmöglichkeiten: Maisalm, Gorialm, Steinlingalm, Schlechtenbergalm. Mein Tipp Schlechtenbergalm, sehr gemütlich
Wegbeschaffenheit: 65% Schotter, 35% Teerstraße
Charakter: mittelschwere Tour, Aufgrund der Länge nur Mittelschwer. Die Auffahrt ist wie oben beschrieben ziemlich steil und in der Abfahrt ist noch ein Trail eingebaut, den ich zufällig gefunden habe, recht flowig, 30m muss man mal kurz schieben. Trail erfodert ein gewisses Maß an Fahrtechnik.
Kurz zur Tour:
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Kohlstatt in Aschau. Von dort folgen wir der Ausschilderung Maisalm/Kampenwand. Die Auffahrt erfolgt bis kurz vor der Maisalm auf Teer, aber steil, ab da geht´s dann weiter auf Schotter. An der Alm vorbei bis zur Weggabelung, dort dann gerade aus weiter nach oben, hier ist dann noch eine brutale Schotterrampe, nach dieser dann rechts weiter nach oben. Dann kommt eine kleine Abfahrt. Jetzt beginnt die finale Auffahrt.
Bis kurz nach der Gorialm ein Mix aus Teer und Schotter, die steilsten Stück sind geteert. Das berühmte Goriloch mit über 20% Steigung ist auch noch zu bewältigen. Ab dem letzten Teerstück nach der Gorialm wird´s dann bis zur Steinlingalm wieder flacher.
Die Abfahrt findet bis zum Wegpunkt "hier links" auf gleicher Strecke statt. Dann kommt noch a kleines Schmankerl. Ein schöner, aber kurzer Trail. Dann wieder den gleichen Weg zurück bis man wieder am Ausgangspunkt ist.
Fazit: Schöne kleine Feierabendrunde, auf der man sich mal so richtig auspowern kann.
Wünsch euch eine schöne und verletzungsfreie Bikesaison.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4