Höhlentour um Plech

 Zurück Höhen|meter: 677HM Länge: 28.29km Gehzeit: 2Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dies ist meine Variante der Plecher Höhlenrunde, nachdem ich einige bereits eingestellte Tracks in der Gegend nachgefahren bin.
Zuerst geht es direkt auf den "Gottvaterberg", wobei man die scharfe Linkskurve hinauf leicht übersehen kann. Die folgende Abfahrt beginnt in einer scharfen Rechtskurve, danach geht es hinüber zum "Großen Berg". Man kommt an einem schönen Aussichtspunkt vorbei, bevor ein gerade noch fahrbahrer Anstieg beginnt. Die letzten Meter über einige Felsen muss man das Rad dennoch tragen, bevor die durchgängig fahrbare Abfahrt beginnt. Sie ist im Laub schlecht sichtbar, am besten hält man sich an das Wanderzeichen "Fränkischer Gebirgsweg". Am Ende der Abfahrt kann man die "Plecher Wand", einen Kletterfelsen, betrachten, bevor es in ein wunderbar einsames Tal geht. Die Abfahrt dahin ist etwas schwieriger, da einige kleine Felsen und Wurzeln durch Pflanzenbewuchs nicht sichtbar sind.
Im Tal kommt man dann an der " Saalburg Grotte" und dem "Rohenloch" vorbei. Kurz danach verlässt man das Tal nach rechts und fährt über Waldwege zur "Geishöhle". Eine Besichtigung ist nur mit Lampe möglich. Nach der steilen Abfahrt geht es über einen schönen Wurzeltrail in Richtung Velden. Danach kommt ein längerer steiler Anstieg, bevor man hinüber ins Kipfertal wechselt. Nochmals einem Forstweg und Wuzeltrail hoch und dann beginnt eine der schönsten Abfahrten, wieder hinunter ins Kipfertal. Diesem folgen wir rechts bis Lungsdorf um anschließend wieder bergauf zu radeln, um die Abfahrt nach Velden mitzunehmen.
Direkt nach dem Bahnhof Velden geht es dann links in einen wunderschönen Weg an der Hangkante entlang. Hier bitte Rücksicht auf Wanderer nehmen, da er einer der vielen ausgewiesenen Wanderweg um Velden ist. Leider ist dieser Weg doch schnell zu Ende und es geht über Schotter- und Waldwege nach Pfaffenhofen. Danach folgt nochmals eine schöne Abfahrt, wieder hinunter in das einsame Tal zu Beginn. Wir stoßen wieder auf unseren Track vom Anfang und folgen ihm einige hunter Meter, bevor es rechts hoch zur "Raumhöhle" geht.
Wir sind wieder auf dem ausgewiesenen "Plecher Höhlenweg" und folgen ihm in Richtung Plech, bevor nochmals eine schöne Abfahrt wieder hinunter in das einsame Tal führt. Dort halten wir uns rechts, folgen der danach kommenden Straße einige Meter nach rechts, bevor wir wieder auf den "Höhlenweg" stoßen und die Straße nach links verlassen.
Das nun folgende Teilstück des Plecher Höhlenwegs ist ist eine Herausforderung an die Fahrtechnik. Nicht alle Stücke werden fahrbar sein. Immer wieder wird man einen Fuß auf den Boden nehmen müssen, da die Strecke doch stark verwurzelt und verblockt ist. Aber der Spaß den man bei dem Versuch die Strecke zu meistern hat, ist enorm. Man kommt dabei an der "Fleischhöhle" vorbei, bevor eine steile Abfahrt hinüber nach Plech führt.
Man kann diese Strecke noch um die "Andreaskirche" und die "Petershöhle" erweitern, ich habe nur noch keine sinnvolle Streckenführung gefunden, ohne allzuviel Straße oder Schotterpiste dabei mitzunehmen.
Die Zeit ist die reine Fahrzeit, bedingt durch die Besichitgungen sind aber drei Stunden für die gesamte Runde ein realistischer Zeitansatz.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4