Marina Cres-Sveti Salvadur-Marina Cres

 Zurück Höhen|meter: 191HM Länge: 11.55km Gehzeit: 3Std 5 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
gelaufen am 28.04.2015

Start ist am Parkplatz hinter der Marina in Cres. Immer an der Marina entlang dann die Jadranska obala lang. Jetzt kommt rechter Seits die Kirche Sveti Kriz kurz danach biegen wir links ein in die Peskera. Nun sind wir gleich am kleinen Hafen vion Cres und laufen diesen entlang bis wir auf den Weg Lungomare treffen der uns immer schön am Meer entlang führt. Vorbei am Autocamp Kovacine der Bucht von Zakov und der Bucht von Gavza. Der Weg Lungomare geht ungefähr 2km am Meer entlang dann biegt er rechts ab und führt uns leicht bergauf zur kleinen Kapelle(Kirche) Sveti Salvadur.
Den Rückweg gehen wir über den Weg der Von Sveti Blaz kommt und uns direkt wieder nach Cres führt.

Stadt Cres
Der Name Cres (deutsch veraltet: Kersch) rührt vom spätantiken "Crepsa" her. Bevor die Insel von Kroaten besiedelt wurde, gehörte Cres den Liburnern, es gibt jedoch auch griechische, römische und byzantinische Spuren.
Vom 9. Jahrhundert bis zum Jahr 1409 stand die ganze Insel unter kroatischer Herrschaft. Das Creser Statut reicht ins Jahr 1332 zurück.
Bis zum Jahr 1797 war Cres dem Venezianischen Reich angehörig. 1805 bis 1814 unter französischer Besatzung, gehörte es danach bis 1918 zu Österreich-Ungarn. Im Ersten Weltkrieg wurde es von Italien erobert, bevor es im Jahr 1943 in die Hände der deutschen Armee fiel. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs fiel Cres letztendlich wieder an Kroatien und wurde in den Staat Jugoslawien integriert.
Die heutige Gemeinde Cres erstreckt sich über alle Ortschaften des nördlichen und mittleren Teils der Insel, während die Ortschaften des südlichen Teils zur Stadt Mali Lošinj gehören. Nach der Auszählung des Jahres 2011 hat die Gemeinde 2.879 Einwohner.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4