zu den Kriegsschauplätzen am Helm

Zurück
Höhen|meter:
0HM
Länge:
13.87km
Gehzeit:
3Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von unserer sehr guten Unterkunft in Sillian/Osttirol (Hotel Gesser: www.hotel-gesser.at) sind es nur wenige Kilometer nach Südtirol und hier in den Bereich Sextener Dolomiten. In Vierschach geht die Helm-Bahn täglich und preisgünstig (p. P. 16,50 EUR hin und retour zusammen). An der Bergstation führt eine breite Versorgungsstraße (Normalweg) hinauf bis zur Sillianer Hütte. Hier steigt die Masse auf.
Wir sind den "Hüttensteig", direkt an der Bergstation nach links oben aufgestiegen und oberhalb der Hahnspielhütte auf den Normalweg (Karnischer Höhenweg) eingemündet. Dieser Steig ist sehr schön angelegt und um diese Zeit (11.06.2015) mit Almrausch und Enzian reich bestückt. Bald erreicht man den Abzweig zur Helmhütte und den Helmgipfel über den "Heimatsteig". Dieser Weg ist steil aber sehr lohnenswert. Kurz unterhalb der Helmhütte kommt man zu den Stellungsbauten aus dem Ersten Weltkrieg. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Sextener Dolomiten mit Rotwand, Dreischusterspitze, Haunold usw.
Man kann die Stellungsbauten betreten und auch auf das Dach steigen. Wir sind dann weiter zur Helmhütte aufgestiegen und am Kamm bis zum Dreizinnenblick weitergestiegen. Die kleine und Mittlere Zinne sind gut zu erkennen. Den Abstieg nahmen wir auf dem Normalweg vor, gingen dann aber an besagter Stelle wieder auf den Hüttensteig und blieben diesmal auf der Sextener Seite. An einer Liftanlage geht es abwärts bis zur Bergstation.
Hinweis: Meine Kilometer- und Höhenangabe beinhaltet auch die Gondelfahrten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4