Ausflug in die "Berge"(?) des Kreis Gütersloh

Zurück
Höhen|meter:
318HM
Länge:
51.1km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour führt uns in die „Berge“ des Kreises Gütersloh. Überwiegend ist dieser Kreis flach wie ein Teller, lediglich ganz im Nordosten ist der 'Teutoburger Wald' und diesen gilt es heute zu erklimmen.
Wir starten in der Gemeinde Brockhagen und bewegen uns in Richtung Steinhagen. Am Schloss Patthorst und am Bauerncafe Hexenbrink vorbei, erreichen wir diese ehemalige Schnapsmetropole.
Eine Steinhäger-Flasche ziert noch einen Kreisverkehr und erinnert an die einstige Glanzzeit Steinhagens.
Wir verlassen diesen Ort und erreichen die ersten Steigungen der Teutoburger-Waldes.
An der alten Sommerfrische 'Friedrichshöhe' (Biergarten mit Rock- u. Oldie-Club) vorbei, geht es Richtung Borgholzhausen.
Am Golfclub Bielefeld sollte man dem 'Rossini', ein sehr gutes Restaurant, unbedingt Beachtung schenken.
Weiter geht es in die Lebkuchen-Stadt Borgholzhausen. Lebkuchen, wegen der Fa. Schulze, die berühmt ist für ihre Lebkuchen-Herzen.
Nun kommen wir wieder in die flacheren Regionen.
Eine überwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet prägt diese Gegend. Gut restaurierte alte
Fachwerk-Bauern- und Heuerlingshäuser begleiten uns hier.
Die Traditions Gaststätte Vahlenkamp (gutes Essen), sowie das 'Cafe im Schafstall' (Öffnungszeiten beachten!!) wären noch Einkehrmöglichkeiten. Wer nur Getränke möchte, der ist im beliebten 'Jägereck', mit seinem Biergarten, am besten aufgehoben. Hier ist es gemütlich ruhig und ein toller Ausklang dieser Tour.
Geradelt wird ausschließlich auf Asphalt. Die benutzten Straßen sind überwiegend verkehrsarm oder durch Radwege sicher zu befahren.
Da einige Steigungen zu bewältigen sind, sollte man entsprechendes 'Fahrrad-Material' benutzen. Pedelecs, MTB' oder Trecking-Räder sollten es schon sein. Aber keine Panik, es sind wirklich keine großen Höhen zu erklimmen, und Rastmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Viel Spaß !!!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4