Streicher 1594m über Knappensteig

 Zurück Höhen|meter: 814HM Länge: 10.28km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hallo zusammen,
Mal wieder eine schöne Bergtour im herrlichen Chiemgau. Heut ging´s auf den Streicher, auch bekannt als Inzeller Kienberg. Die Tour führt über den Knappensteig hinauf und über die Rauschbergforststraße runter. Das Panorama am Gipfel ist überragend, der Aufstieg hat teils alpinen Charakter und der Abstieg ist einfach aber steil. Auf diesen Berg, ist man oft alleine, trotz seiner traumhafen Lage, ist hier wenig los, kann man am Gipfelbuch erkennen.
Bodenbeschaffenheit: 60% Bergsteige (Felsen, Wald), 40% Forststraße
Tourverlauf: Nähe Schmelz - Fahrriesbodenkapelle - Knappensteig - Streicher - Kienbergalm - Fahrriesbodenkapelle - Nähe Schmelz
Einkehrmöglichkeiten: Auf den Weg KEINE, in der Nähe Gasthof Schmelz
Charakter: mittelschwere Tour. Aufstieg über den Knappensteig schwer, teils alpiner Charakter, Schotterfeldquerung, steil und sehr felsig, deswegen bei Nässe nicht zu empfehlen. Abstieg einfach bis mittel, Forststraße einfach aber steil, Steige mittel.
Kurz zur Tour: Viel kann man nicht sagen, starten am PP nähe Schmelz, gehen über die Straße und folgen den Wegweiser Streicher.
An der Fahrriesbodenkapelle dann links weiter hoch und auf den Knappensteig hoch bis zum Sattel kurz vorm Gipfel, man kann nicht aus.
Dann rechts hoch zum Gipfel.
Im Abstieg den gleichen Weg wieder runter bis zum Sattel, dann aber gerade aus weiter, bis man die Kienbergalm erreicht, diese links liegen lassen, und auf der Forststraße runter bis man zu einer Kreuzung kommt.
Hier dann rechts weiter Bergab, auf dieser bleiben bis zum nächsten WP, hier zweigt dann der Steig ab. Nicht übersehen.
Beim nächsten WP dann auf Forststraße wieder rüber zur Fahrriesbodenkapelle und zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit: Tolle Bergtour, auf einen fantastischen Aussichtsgipfel mit super Wegen. Hier kann man es aushalten.
Viel Spaß beim nachgehen und noch eine schöne Zeit in den Bergen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4