Rauhe Nadel Rundtour

 Zurück Höhen|meter: 1155HM Länge: 31.56km Gehzeit: 2Std 3 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hallo zusammen,
heute wieder eine schöne Rundtour in den Chiemgauer Alpen. Der schroffe Bergkamm zwischen Schleching und Kössen zeigt Bikern die rauhe Schulter. Auif den Routen drum herum allerdings wirds einen warm ums Herz und das nicht nur wegen der schweißtreibenden HM. Denn auf den alten Schleichwegen der Schmuggler kommt der Fahrspaß garantiert nicht zu kurz. Und das Auge freut sich über den prachtvollen Kaiserblick.
Der wichtigste Tipp für diese Tour lautet: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Ganz einfach: Mit einen zeitigen Start am Morgen lassen sich dem schmalen Schmugglersteig zwischen Ettenhausen und Kössen die Begegnungen mit Wanderern auf ein Minimum reduzieren. Auf dem Singletrail-Highlight geht es nun einmal eng her.
Denn hier zwängt sich die Tiroler Ache schäumend durch die Entenlochklamm. Seit jeher nutzten die Schmuggler, die dunkelsten Nächte und unwegsamsten Pfade, um den Häschern vom Zoll zu entgehen. Später, nach dem Anstieg ins Gebiet der Rauhen Nadel überquert die Route zwischen Diechtler- und Aßbergalm abermals die Grüne Grenze, zurück auf deutsches Staatsgebiet. Droben auf 1100m ist es jedoch deutlich einsamer. Und auch das Kirchlein auf dem aussichtsreichen Streichenberg liegt an einem historischen Samerweg zwischen den Ländern.
Tourverlauf: Ettenhausen - Schmugglerweg - Kössen - Grüne Grenze - Oberwössen - Häusleralm - Chiemhauser Alm - Ettenhausen
Bodenbeschaffenheit: Asphalt 2,1km, asphaltierter Radweg 9,1km, Schotter 13,7km, Waldweg 1,5km, Trail 5,0km, Schieben 0,1km
Charakter: mittelschwere Tour, Etwas in der Mitte des Schmugglerweges gibt es eine kurze Schiebestrecke (5-10min). Der Steig beginnt in Ettenhausen als Waldweg, der sich später zum Pfad verjüngt. Fahrtechnisch nicht allzu schwierig. Aussichtsreiche Auffahrt von Kössen in Richtung Taubensee mit herrlichem Panorama zum Kaisergebirge. Normal steigend. Der Anstieg von Hinterwössen zur Häusleralm ist mitunter ziemlich steil. Der dort beginnende Wiesenpfad zur Chiemhauser Alm ist nach Regenfällen meist sumpfig (Kuhweide) Nochmals ein launiger Pfad zum Streichenberg, mit Aussichtspunkt.
Einkehrmöglichkeiten: Chiemhauser Alm ist traditionell und urig, Gasthof Streichen.
Hinweis: Auf dem Schmugglerweg unbedingte Rücksicht auf Wanderer! Am besten früh morgens starten und Wochenenden meiden. Umfahrungsmöglichkeit auf der Straße nach Kössen.
Fazit: Schöne Rundtour im Grenzgebiet Bayern/Tirol. An heißen Tagen sehr zu empfehlen.

Viel Spaß beim nachfahren und eine schöne Saison.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4