Röhrichtschacht Wettelrode - Hohe Linde - Grillenburg - Kunstteich

Zurück
Höhen|meter:
557HM
Länge:
25.17km
Gehzeit:
7Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir beginnen unsere heutige Wanderung beim Röhrichtschacht von Wettelrode mit der Stempelstelle 222 der Harzer Wandernadel. Hier ist auch ein großer Parkplatz, wo wir unsere Autos abstellen können.
Wir wandern nun durch Wettelrode und gelangen relativ schnell nach Lengefeld. Von hier aus sehen wir schon die riesige Halde "Hohe Linde", die man zu bestimmten Anlässen zwei mal im Jahr besteigen kann. Sie ist eine Hinterlassenschaft des Kupferschieferbergbaus. Sie ist ca. 144 m hoch und die Spitze ist genau 40 m üNN.
Wir erreichen realtiv schnell die Moltkewarte mit der Stempelstelle 209 der Harzer Wandernadel. Zurück geht es um die Abraumhalde herum zum Ortsrand von Sangerhausen. Weiter geht es vorbei am Waldkasino Walkmühle durch Gonna und anschließend durch Obersdorf.
Kurz vor Obersdorf sind wir entlang eines Stoppelackers gewandert und fanden nur mit Mühe einen steilen Weg entlang eines Grundstücks hinab nach Obersdorf. Deshalb rate ich an, kurz vor Obersdorf rechts zur Gonnaer Hauptstraße abzubiegen.
Wir wandern weiter durch offene Felder únd erreichen nun endlich den schattigen Wald, denn heute ist es recht warm. Die folgenden Wege sind kaum ausgeschildert und wir haben etwas Mühe, den richtigen Weg in Richtung Grillenburg zu finden. Entlang einer Wiese finden wir einen Weg, der uns zur Grillenburg mit der Stempelstelle 208 führt. Hier pausieren wir, denn bei den Ruinenresten der Grillenburg finden wir im Schatten Bänke und einen Tisch.
Nun wandern wir entlang des Waldbades hinab nach Grillenberg. Die Musik, die wir schon oben auf der Grillenburg hörten, kam unten vom Waldbad.
In Grillenberg führt uns ein Weg relativ steil hinauf in Richtung Forsthaus Brumbach. Kurz vorher erreichen wir an der Kohlenstraße den Meilerplatz mit der Stempelstelle 210 der Harzer Wandernadel und der Gonna Quelle.
Entlang der Kohlenstraße wandern wir weiter und sollten in Richtung Wildenstall nach links abbiegen. Ich schreibe hier "sollten", da wir gerade aus gewandert sind und mussten dann erfahren, dass wir kurz vor dem Kunstteich im Wald ohne erkennbaren Weg standen. Darum empfehle ich, in Richtung Wildenstall zu wandern. Den Track habe ich entsprechend abgewandelt und hoffe, dass er so auch passt.
Wir erreichen nun den Kunstteich mit der Stempelstelle 211 der Harzer Wandernadel. Hier kann gebadet werden. Wenn man an der Badestelle zum Teich geht, dann kann man direkt am Teich bis zur Gaststätte (wo sich auch die Stempelstelle befindet) wandern.
href=http://kunstteich.de>http://kunstteich.de
Da das Wetter gut ist, nutzen wir das Kiosk und trinken und essen etwas.
Über den Staudamm des Kunstteiches folgen wir dem Karstwanderweg und erreichen nach ca. 1,7 km wieder unseren Ausgangspunkt bzw. den Röhrichtschacht, wo wir unsere Autos abgestellt haben:
href=http://roehrigschacht.de>http://roehrigschacht.de
Alles in allem war es insbesondere vor dem Hintergrund, dass es heute recht warm war, eine anspruchsvolle Wanderung.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4