Monte Legnoncino

Zurück
Höhen|meter:
1806HM
Länge:
36.13km
Gehzeit:
3Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Monte Legnoncino (1711 Meter) verbirgt nicht nur Relikte aus dem 1ten Weltkrieg, sondern erwartet uns mit einem extrem langen und dermaßen abwechslungsreichen Downhill, so dass diese Tour ein absolutes Muss für konditionsstarke und trailsüchtige Biker ist.
Wir starten am Ortsrand von Colico, haben uns aber per Schiffshuttle von Domaso zu dieser Stadt am gegenüberliegenden Ufer des Comersee´s chauffieren lassen. Gleich zu Beginn der Tour geht es auf Teerrampen steil bergauf und weiter über Waldwege und verlassene kleine Dörfchen immer höher bis wir uns wieder auf asphaltierten Kehren immer weiter hinauf schrauben. Ein flacher zwei Kilometer langer Schotterweg bringt etwas Erholung und endet beim Ristorante Capriolo. Eine ideale Möglichkeit, um die Wasservorräte und den leeren Magen mit köstlichen italienischen Spezialitäten zu füllen. Die neue Energie benötigen wir dann auch gleich für die weiterführende steile Auffahrt zum Monte Lavade. Ein weiterer ca. 2 Kilometer langer Schotterweg läutet das Finale zum Monte Legnoncino-Gipfel ein. Oben am Gipfel angekommen kann man sich am 360-Grad-Panorama berauschen. Es gibt kaum schönere Ausblicke auf den See und die winzig erscheinenden Städte an dessen Ufer.
Für den Downhill rollen wir den Schotterweg wieder bergab und biegen beim Rifugio Roccoli Loria links in den Wiesenweg ein. Der erste Abschnitt begrüßt uns mit großen Steinen und verblockten Passagen. Hier muss manches Mal getragen und geschoben werden. Danach erwartet uns der Trail hinunter nach Colico aber mit wunderschönem Untergrund, teils technisch und verblockt, teils aber auch flüssig und nicht enden wollend in unendlichen Mäandern durch dichten Wald. Im oberen Teil ist der Downhill mit Stellungen und Wehranlagen aus dem 1ten Weltkrieg gespickt.
Ständig wechselt der Untergrund und bietet dem abwärtsorientierten Biker eine schier unerschöpfliche Abwechslung, bis man erschöpft den Ortsrand von Colico erreicht.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4