zum Prostkogel und zur Sprießler Alm

Zurück
Höhen|meter:
865HM
Länge:
22.99km
Gehzeit:
2Std 36 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bei dieser Tour kommt man in ein herrliches Almengebiet mit fantastischer Fernsicht (sofern das Wetter mitspielt). Bei meiner Tour war das Wetter leider nicht so.
Wir begannen diese Tour am Mozartradweg zwischen Schwendt und Griesenau und zwar da, wo der Radweg die Bundesstraße und den Kohlenbach überquert.
Auf dem Radweg fährt man nun Richtung Kirchdorf bis Griesenau. Dort muss man leider auf die (allerdings sehr wenig befahrene) Bundesstraße zurückkehren und etwa 2 km bis zum Abzweig Hinterberg fahren. Nun geht es aufwärts auf Asphalt bis zu dem Wandererparkplatz bei der kleinen gelben Kapelle. Hier lohnt ein Blick zurück zum mächtig dastehenden Wilden Kaiser. Nun folgt man der links aufwärts führenden Straße die dann in eine Schotterstraße übergeht. Nach einer Schranke sind es nur mehr wenige Höhenmeter aufwärts bis man den Kamm erreicht, wo sich die Straße nach links und rechts verzweigt. Wir bleiben rechts und fahren leicht abwärts hinüber zur Prostalm (bewirtschaftet, Einkehrmöglichkeit) und danach etwas steiler aufwärts über den Wiesenweg zum Sendemasten mit der kleinen Almhütte auf den Prostkogel. An dieser links vorbei gelangt man zum Gipfelkreuz etwas abwärts stehend. Herrlicher Ausblick rundum. Besonders gut zu sehen ist die Lackalm und die Obere Schnappenalm (siehe meine Tour #142952: von Kössen zur Oberen Schnappenalm).
Zurück zur Abzweigung folgen wir nun der Straße zur Sprießler Alm, die man nach wenigen Metern erreicht. Hier lohnt ein Abstecher zum links oben stehenden Feldkreuz (besonders schöner Blick auf den Kaiser). Im Frühjahr ist hier ein einziges Blumenmeer anzutreffen.
Nun kann man auf zwei Pfadwegen den Weg ins Tal erreichen. Wir wählten den etwas rechts oben in der Wiese verlaufenden Weg zur Schnappenalm. Hier muss man etwa 20 Minuten das Rad schieben, zum Teil steil aufwärts. Dann erreicht man eine Forststraße und folgt dieser bis zum Wegekreuz. Von da ab geht es nur mehr links abwärts ins Tal auf wunderbarer Radlstrecke.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4