Große Geierlayschleife (Mörsdorf) - Variante

 Zurück Höhen|meter: 146HM Länge: 6.44km Gehzeit: 1Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Große Geierlayschleife

Empfohlene Gehrichtung: Im Uhrzeigersinn.
Die "große" Geierlayschleife führt auf einem Rundweg über die Hängeseilbrücke und auf einem Teilabschnitt des Saar-Hunsrück-Steigs unter der Brücke hindurch wieder zurück nach Mörsdorf.
Wegbeschreibung der Alternativ-Strecke (Variante):
Die Tour führt vom Ausgangspunkt Mörsdorf über einen Feldweg zur Hängeseilbrücke "Geierlay". Über die Brücke mit einem wunderschönen Ausblick auf den Hunsrück gelangt man zur Sosberger Seite.
Der Rückweg verläuft unter der Brücke auf schönen Forstwegen hinunter zum Mörsdorfer Bach. Hier kann man wählen. Nach Überquerung des Baches führt die Alternativ-Strecke nach rechts über die Zuwegung des Saar-Hunsrück-Steiges entlang des idyllischen Bachtals. Das Gipfelkreuz wird hierbei ausgelassen.
Die Original-Strecke (href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.146187.html)>http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.146187.html) führt nach der Überquerung des Baches nach links/geradeaus über einen Forstweg mit leichter Steigung Richtung Mörsdorf. Es zweigt ein kleiner, unscheinbarer Weg in den Wald ab, der einen zum Gipfelkreuz bringt.
Vom Gipfelkreuz wieder zurück geht man auf dem Forstweg die letzte Etappe zurück nach Mörsdorf.

Hinweis: Leider werden auf der Hängeseilbrücke falsche Höhenmeter im Profil angezeigt, obwohl diese in der gpx-Datei richtig hinterlegt sind.
href=http://www.haengeseilbruecke.de>http://www.haengeseilbruecke.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Geierlay
href=http://www.moersdorf-hunsrueck.de>http://www.moersdorf-hunsrueck.de

timorisch.blogspot.de/2015/10/nervenkitzel-in-100-metern-hohe.html

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4