Selketal - Selkemühle - Burgruine Anhalt - IV. Hammer - Schirm

Zurück
Höhen|meter:
340HM
Länge:
14.38km
Gehzeit:
4Std 20 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere Wanderung beginnen wir vom Parkplatz der ehemaligen Selkemühle. Dort befindet sich auch schon die Stempelstelle 180 der Harzer Wandernadel (quasi ein "Drive in Stempel").
Von dort aus queren wir nun die Selke und wandern relativ steil hinauf zur Burgruine Anhalt mit der Stempelstelle 197 der Harzer Wandernadel. Wir gehen weiter hinauf zur Burgruine Anhalt. Dort finden sich viele Hinweistafeln zur Burgruine. Wir gehen wieder zurück zur Stempelstelle und wandern auf einem breiten Wanderweg weiter bis zum Forsthaus Wilhelmshof. Dort biegen wir rechts an und es geht fast immer gerade aus und weiter hinab ins Selketal zum Selketalstieg, den wir in rechter Richtung (flussabwärts) folgen bis zum IV. Friedrichshammer (auch IV. Hammer genannt). Dort befindet sich die Stempelstelle 179 der Harzer Wandernadel. Wenn wir dem Selketalstieg ein kleines Stück weiter folgen, erreichen wir den Selketaler Waldgasthof (Café, vegetarisches Restaurant, Wanderstation ...). Dort werden wir zum Ende unserer Wanderung noch pausieren.
Wir queren nun die Selke und wandern entlang der Straße in Richtung Selkemühle vorbei an der Schneidemühle. Von unten können wir schon hoch oben das ehem. Jagdschloss Meiseberg sehen. Ein kleines Stück hinter der Schneidemühle führt ein Weg relativ steil hinauf zu diesem ehem. Jagdschloss Meiseberg der anhaltinischen Fürsten, dass in einem tollen Zustand ist. Offenbar wird es von der Forstverwaltung genutzt und sieht auch bewohnt aus.
Nun wandern wir wieder ein Stück zurück und erreichen über den Meiseberger Weg den sog. Schirm mit der Stempelstelle 182 der Harzer Wandernadel. Hier pausieren wir und wandern über den Antoinettenweg hinab zum ehemaligen Landhaus Selkemühle, wo wir unser Auto abgestellt haben.
Mit dem Auto fahren wir nun zum IV. Hammer und kehren in dem vegetarischen Restaurant "Selketaler Waldgasthof" ein, wo es u.a. leckeren Kuchen und wohlschmeckenden Kaffee gibt.
href=http://www.harz-ferienwohnungen.com/>http://www.harz-ferienwohnungen.com/
href=http://www.denkstroeme.de/heft-4/s_81-104_lueck>http://www.denkstroeme.de/heft-4/s_81-104_lueck
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Falkenstein_%28Harz%29
https://de.wikipedia.org/wiki/IV._Hammer
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4