westlicher Meeraner Höhenweg und Spronser Seen

 Zurück Höhen|meter: 5362HM Länge: 77.48km Gehzeit: 168Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Meeraner Höhenweg war Grundlage der Planung einer Wochentour, die jedoch insbesonders die Spronser Seen im Bereich der Texelgruppe mit einbeziehen sollte. Es wurde daher zunächst die Texelgruppe von Süd nach Nord bis zur Stettiner Hütte begangen, dabei auch 2 hochalpine Scharten überwunden, um danach den westlichen Teil des Meeraner Höhenweges für den Rückweg zu nutzen. Die Johannesscharte ist vor allem im Abstieg der ersten 100 Hm in einer Schuttrinne zwar gut versichert aber nicht einfach begehbar. Der Höhenweg selbst ist ohne technische Schwierigkeiten begehbar. Er bietet einen schönen Ausblick ins Meraner Becken. Als Nachmittagsprogramm stand einmal das Begehen der Hochgangscharte an. Die an sich geplante Besteigung der Spronser Rötelspitze wurde wegen stärker einsetzenden Regens nicht vorgenommen. Am letzten Tag mit Begehen der Taufenscharte und des Jägersteiges wurde nochmals in das Gebiet der Spronser Seen gewechselt. Die Mutspitze wurde wiederum wegen des schlechten Wetters nicht einbezogen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4