Aue Fallstein - Grosses Bruch - Wasserschloss Westerburg

 Zurück Höhen|meter: 111HM Länge: 24.27km Gehzeit: 5Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour steht unter dem Titel:
Iceage - Wo einst Sid badete
Wir werden dieses Tal (Grosses Bruch) durchschreiten, wo einst das Riesenfaultier und Nervensäge Sid (das wie jedes Jahr von seiner Familie allein zurückgelassen wurde) in den Schmelzwässern (unfreiwillig) badete.
Vom Wasserschloss der Westerburg aus wandern wir wieder zurück zur L78 und queren sie. Nach einer Weile biegen wir links und dann nach einem Stück wieder rechts ab. Unterwegs sehen wir mehrfach Rehe zum Teil in größeren Rudeln. Nun queren wir den Kolonnenweg (hier wollen wir nicht entlang wandern), bis wir den den Großen Graben im Grossen Bruch erreichen. Auf dem Deich des Großen Grabens wandern wir in linker Richtung weiter, Das Große Bruch ist ein ehemaliges Urstromtal aus der Saale Eiszeit, Es stellt nun die Grenze zwischen Nidersachsen und Sachsen Anhalt dar und ist Teil des Grünen Bandes, das ja durch seine Tiervielfalt besticht.
Irgendwie erinnert die Landschaft an norddeutsche Küstenlandschaften mit seinen Gräben. Auch die angrenzenden Äcker scheinen sehr feucht und nass zu sein. Teilweise sind richtige Sümpfe zu sehen. Bäume stehen nur vereinzelt und auf sachsenanhaltinischer Seite stehen teilweise hohe Schilfgräser (Wiesenlandschaft).
Nach einer ganzen Weile erreichen wir den Hessendamm (bei Jerxheim befindet sich übrigens der Kiebitzdamm), der quer durch das Große Bruch führt. Hier steht noch ein Grenzturm und ein Stück Grenzzaun aus DDR Zeiten. Wir queren den Hessendamm und biegen nach einer Weile links ab in Richtung Veltheim, wo wir pausieren.
Entlang der Veltheimer Kirche erreichen wir das offene Feld mit Wegen, die rechts und links betonierte Fahrspuren aufweisen. Nach einer Weile erreichen wir Hessen mit einem großen Windpark im Hintergrund. In Hessen wandern wir durch den ehemaligen Renaissance Lustgarten und erreichen das Schloss Hessen (einst ließen es braunschweiger Herzöge erbauen), das nur teilweise noch erhalten ist. Die Anlage hat große Dimensionen und sogar eine kleine Bühne ist vorhanden. Von Hessen aus geht es wieder durchs offene Feld über Kolonnenwege nach Rohrsheim. Von Rohrsheim aus ist es nicht mehr weit zur Westerburg. Kurz vor der Westerburg beginnt der Obstlehrpfad.
Zum Ende der Wanderung kehren wir noch in der Westerburg ein und probieren die gehobene Küche.

href=http://www.hotel-westerburg.de>http://www.hotel-westerburg.de

Weitere Links:

href=http://www.erlebnisgruenesband.de/?id=61>http://www.erlebnisgruenesband.de/?id=61
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hessen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Bruch

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4