ZWalk - Zwettl - Kampfjorde

 Zurück Höhen|meter: 501HM Länge: 25.81km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mit dem Bau des Pumpspeicherkraftwerkes Ottenstein in den Jahren 1954 bis 1956 entsteht hinter der 69 m hohen Gewölbestaumauer eine neu gestaltete fjordähnliche Landschaft inmitten der Wälder des Waldviertels. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 73 Millionen m³ Wasser. Die Wasserfläche beträgt dann 4,3 km² und reicht bis zum Stift Zwettl.
Unsere Tour führt uns durch die langgezogenen Fjorde des Stausees Ottenstein, zumeist auf nicht markierten Wegen und manchmal über abenteuerliche Abkürzungen.
Wir starten in Zwettl an der Einmündung der gleichnamigen Zwettl in den Kamp und wandern flussabwärts. Wo es möglich ist, erwandern wir die zahlreichen kleinen Halbinseln und Fjorde möglichst nahe am Wasser. Der Weg führt uns über das Traunerhäusl nach Stift Zwettl und weiter bis zur Waldandacht. Kurz darauf beginnt der Sperrbereich des Truppenübungsplatzes Allentsteig. Deshalb verlassen wir für die nächsten sechs Kilometer den Uferbereich und wandern quer durch den Klosterwald Richtung Mitterreith. Es geht östlich von Mitterreith vorbei, rund um die Kolmhütte und weiter immer entlang der Ufer des Stausees.
Mehr Info und Deine Meinung in meinem Wanderblog - schau doch mal vorbei!
Karten:

Austria Map Ost (BEV)
Österreichische Karte 1:25.000, herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien Nr.19 Zwettl

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4