Ebergötzen - Wilhelm Busch Mühle - Seeburger See

 Zurück Höhen|meter: 247HM Länge: 23.26km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour stand unter dem Motto:

Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle mit Geknacke

Wir beginnen unsere Wanderung vom Parkplatz in der Pulvergasse aus in Ebergötzen, wo Wilhelm Busch einst einen Teil seiner Jugendjahre verbracht hat. Hier müssen ihn die Ideen für die Sieben Streiche von Max und Moritz gekommen sein.
Zunächst unterqueren wir die B27 und wandern im Prinzip parallel entlang der B27 und überqueren dann die B446. Vorbei am Projekt Seeanger erreichen wir den Ort Seeburg.
Durch Seeburg hindurch kommen wir am Seeburger See im Bereich des Wanderparkplatzes und des Campingplatzes an. Nun folgen wir immer der Beschilderung "Rundweg Seeeburger See" und erreichen den Ortsrand von Bernshausen.
Wir queren die Göttinger Str. bzw. die K106 und gehen auf eine Anhöhe hinauf. Von dort oben haben wir eine schöne Sicht auf den Seeburger See. Den Lutteranger lassen wir rechts liegen, kreuzen die K114, wandern an der Aue entlang, wo wir ein Storchenpaar im Nest beobachten konnten und entdecken im Bereich der Börgemühle große Schneeglöckchenfelder.
Wir erreichen wieder Ebergötzen und kommen an der Wilhelm Busch Mühle (Bachmannsche Herrenmühle) vorbei und erreichen das Brotmuseum (Alte Amthof Radolfshausen) mit der Windmühle und dem Café Backstübl.
Vorbei an der Wilhelm Busch Apotheke gelangen wir über die Straße "Neustadt", nach wir die B446 queren ins Weißwassertal.
Nach ein paar hundert Metern gabelt sich der Weg. Hier müssen wir aufpassen, dass wir auf dem breiten Weg rechts der Weißwasser bleiben. Vorbei am Hördelbrunnen bleiben wir immer rechts der Weißwasser. Und in einem großen Linksbogen -vorbei an einem Kneippbecken- erreichen wir Bödinghausen. Durch Bösinghausen hindurch geht es immer gerade aus durch den Wald nach Ebergötzen. Vor dem Brotmuseum biegen wir links ab und vorbei an der Wilhelm Busch Stube erreichen wir nach wenigen hundert Metern die Gaststätte Wilhelm Busch Stube in der Herberger Str. 20, wo wir einen Tisch reserviert hatten für unsere Wandergruppe. Das Essen ist zu empfehlen. Wir hatten vorbestellt und haben uns zu Beginn der Wanderung die Speisekarte besorgt.
Die Einkehrzeit ist in der obigen Zeitangabe nicht enthalten.
Weitere Links:

href=http://www.wilhelm-busch-muehle.de/muehle>http://www.wilhelm-busch-muehle.de/muehle
href=http://navigator.goettingerland.de/inhaltsverzeichnis/details/tour-56-10-Rundwandertour_um_Ebergoetzen_(Waldspaziergang_durchs_Weisswassertal).html>http://navigator.goettingerland.de/inhaltsverzeichnis/details/tour-56-10-Rundwandertour_um_Ebergoetzen_(Waldspaziergang_durchs_Weisswassertal).html
href=http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/maxundmoritz/streich7.html>http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/maxundmoritz/streich7.html
href=http://www.seeburgersee.com/>http://www.seeburgersee.com/
href=http://www.wilhelm-busch-stube.de/>http://www.wilhelm-busch-stube.de/

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4