Brandungsspaziergang Ahrenshoop

Zurück
Höhen|meter:
6HM
Länge:
5.91km
Gehzeit:
1Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start und Ziel
www.haus-gielow.de/
wunderschöner Brandungsspaziergang entlang des Strandes von Ahrenshoop Richtung Wustrow.
Es gab alles was das Herz begehrt schöne Brandungswellen, Sonne, Wind, Regen, Wolken also Natur pur absolut genial.
Leider war kurz vor den Bunkern die knapp vor Wustrow in der Ostsee liegen wegen der starken Brandung Schluss mit laufen und ich mußte umkehren.
www.darss-lexikon.de/ahrenshoop/sehenswuerdigkeiten/bunker.html
Das Ostseebad Ahrenshoop ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Teil des Amtes Darß/Fischland mit Sitz in Born a. Darß. Sie liegt auf der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst am Übergang vom Fischland zum Darß.
Quer durch die Gemeinde Ahrenshoop verläuft die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, der Kernort Ahrenshoop gehört historisch zu Vorpommern, während die Ortsteile Althagen und Niehagen früher zu Mecklenburg gehörten.
Das Seebad Ahrenshoop in der Region Fischland an der deutschen Ostseeküste der Mecklenburger Bucht liegt auf der Verbindung der Halbinsel Darß zum Festland. Ahrenshoop befindet sich an Ostsee- und Boddenküste (Saaler Bodden) und hat dadurch Wasser auf zwei Seiten. Nächstgrößere Mittelzentren sind Barth (über die Meiningenbrücke) und Ribnitz-Damgarten, die nächstliegende Großstadt ist Rostock. Das Seebad gliedert sich in die drei Ortsteile Althagen, Niehagen und Ahrenshoop. Der namensgebende Ortsteil Ahrenshoop liegt in Vorpommern, die Ortsteile Althagen und Niehagen liegen in Mecklenburg.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4