Stoanerne Mandl und Felsenkino

 Zurück Höhen|meter: 1389HM Länge: 32.54km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die „Stoanernen Mandl“ und das „Knottenkino“ (Felsenkino) sind Leckerbissen für Mountainbiker im Meraner Land. Diese Tour bietet ein Potpourri aus vielen Trails, Abfahrten auf Wiesenwegen, Forstwegen, sowie einer wunderschönen Landschaft und vielen Almen, die zur Einkehr locken.
Start- und Zielpunkt ist der Platz im Zentrum von Hafling. Hier geht es einige Kilometer auf Teer gemach bergauf. Sobald Hafling-Dorf passiert ist, wandelt sich der Teer zu einem Schotterweg. Diesem folgen wir in Serpentinen in stetiger Steigung vorbei an der Moschwald Alm und Maiser-Alm zum Kreuzjöchl. Das Panorama hier oben lädt zu einer Rast und schönen Fotos der eindrücklichen Bergwelt ein. Das erste Tagesziel, die Stoanernen Mandln erreichen wir über das Kreuzjoch und das Auener-Joch. Oben angekommen schweift unser Blick über die vielen kunstvoll gestapelten Steinhaufen und der Ausblick gibt noch seines dazu.
Nun folgen fantastische Wiesentrails und einige technische Passagen, bevor die Almwirtschaft „Möldener Kaser“ zur verdienten Jause einlädt. Direkt neben dem Kaser führt zunächst unscheinbar der 4er Weg bergan über eine Schleife zurück zum Auener Jöchle. Der Haflinger Höhenweg (Weg Nr. 2) führt vorbei an der Vöraner Alm hinunter auf Forst- und Schotterwegen. Auf halbem Weg zweigt der 11er Trail parallel zur Forststraße verlaufend ab. Diesen sollte man sich auf dem weiteren Weg zur Leadner Alm nicht entgehen lassen. Hier gibt es einen leckeren Espresso. So gepuscht, lässt sich der bald folgende, beschilderte Weg auf dem 11er und der steile Anstieg zum Knottenkino meistern. Hier sitzt man auf wetterfesten Kinostühlen und genießt ein Breitbandpanorama, wie es selbst das beste Kino nicht bieten kann. Für den finalen Transfer nach Hafling sollten unbedingt die Trails 12 und 12a genutzt werden. Diese führen uns würdig zum Ausgangspunkt nach Hafling zurück.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4