Plätzwiese - Strudelkopf - Rundtour

 Zurück Höhen|meter: 337HM Länge: 8.78km Gehzeit: 2Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine Bergwanderung inmitten der schönsten, mächtigsten, berühmtesten Kalkriesen der Dolomiten. Durch die leichte Erreichbarkeit trotz der Höhe von über 2000 Meter über NN sehr gut besucht. Bisher hatte ich den Gipfel nur mit dem MTB erklommen (siehe Einträge #89525 und #66973 mit besseren Fotos).

Als Fußgänger hat man die Möglichkeit, sein Auto am großen PP beim Gasthaus Brückele (Mautstelle) für 4 EUR abzustellen und dann mit dem Pendelbus die 500 Höhenmeter bis zur Plätzwiese (6 EUR p.P.) rauf- runterzufahren oder auf dem Fußweg rauf- und runterzugehen. Preisgünstiger ist es, gleich mit dem Auto bis zum PP Plätzwiese auf der Mautstraße raufzufahren, kostet je Auto 8 EUR, Parkplatz dort oben gebührenfrei. Die Auffahrt ist nur bis 10 Uhr für die ersten 100 Autos möglich, runterfahren kann man aber jederzeit! Wegen des großen Andrangs ist es sowieso unabdingbar, so früh wie möglich zu starten. Denn ab Mittag ist dort oben die Hölle los!

Vom PP Plätzwiese auf der Straße bis zum Berggasthaus Plätzwiese und dort links ab den Fußweg an der Kapelle vorbei nehmen. Es geht an einer Almhütte vorbei und dann auf dem üblichen Zufahrtsweg über den Strudelkopfsattel zum Gipfel, dessen Heimkehrerkreuz schon von weitem sichtbar wird. Dort oben wird man mit Sicherheit nicht alleine sein. Dennoch finden sich wenig unterhalb des Gipfelkreuzes Edelweiss.

Beim Rückweg bogen wir am Sattel links zu den Steig ab, der direkt zur Dürrensteinhütte führte. MTB-Fahrer haben an diesem Steig keine Freude. An der Dürrensteinhütte kann man gut einkehren, gute Speisen und Getränke bei für die Höhe und Aussicht günstigen Preisen und netten Service.

Zurück geht’s dann eben auf der Zufahrtsstraße zum Pkw.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4