Restipass, von Leukerbad ins Lötschental

Zurück
Höhen|meter:
623HM
Länge:
14.74km
Gehzeit:
5Std 40 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Passwanderung von Leukerbad über den Restipass zur Lauchernalp im Lötschental. Die Passwanderung beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn Rinderhütten (2313 MüM). Zuerst geht es auf dem Fahrsträsschen kurz bergab bis man links auf den Pfad abbiegt. Der Weg steigt an und geht dann mit kleineren Gegensteigungen auf und ab bis zum Wysse-See. Immer geniesst man den Blick auf die Kette der grossen Walliser-Berge vom Dom in der Mischabelgruppe bis zum Mont-Blanc. Der Weg ist nicht durchgehend gut ausgebessert, insbesondere im Steilhang gerade nach dem Wysse-See. Nach dem Wysse-See kommt der steilere Aufstieg 300m zum Restipass. Die Aussicht wechselt jetzt zu den Bergen des Lötschentals, von der Jungfrau bis zum Wilerhorn mit dem Hauptdarsteller, dem Bietschorn. Der Abstieg führt ganz kurz über ein Schneefeld (August 2016) und eine Geröllhalde. Dann geht es hinab auf die tief unten liegende Restialp. Dort besteht die Möglichkeit, den Durst zu stillen und auszuruhen. Auf dem Fahrsträsschen kommt man ab- und wieder ansteigend auf die Kummenalp. Hier gibt es ein Gasthaus. Dem Hang entlang kommt man in der letzten Etappe nach Stafel 2047 hinauf und steigt von dort wieder 40 Höhenmeter zur Bergstation der Luftseilbahn Lauchernalp ab. (Es gibt keinen Horizontalweg von der Hockenalp direkt zur Luftseilbahnstation!). Die angegebene Marschzeit ist inkl. Rasten, die reine Gehzeit war 4h 40 Minuten.
Wir haben in Leukerbad im Bike- und Wanderhotel Walliserhof zwischen Posthaltestelle und Luftseilbahn Rinderhütten übernachtet (siehe Weitere Informationen).
Landeskarte der Schweiz, 1:25000, Blatt 1267 Gemmi und 1268 Lötschental.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4