Zillertaler Alpen: Schlegeis 131 u. Olpererhütte

Zurück
Höhen|meter:
568HM
Länge:
8.02km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der GPS-Track beinhaltet einen Teil der Kletterroute entlang der Staumauer und den Aufstieg bis kurz unter die Olpererhütte (2389m). Bei 2200m machten wir dann vorsichtshalber wegen einer Gewitterwarnung kehrt... Klar, es versteht sich von selbst, dass man für den Walk an der Staumauer kein GPS-Track braucht. Der Ordnung halber hab ich halt den gesamten Track gepostet...
Der Klettersteig in seiner gesamten Form und vor allem bedingt durch die Location ist schon was "Besonderes". Technisch und vom Kräfteanspruch her ist er in die Kategorie B eingestuft, damit ist er aber letztendlich nicht vergleichbar mit anderen B-Klettersteigen! Die eigentliche "Schwierigkeit" liegt in der Ausgesetztheit in der man sich von Beginn bis Ende befindet. Wer absolut schwindelfrei ist, der hat dort oben auch richtig Spaß.
Der Zugang zum Einstieg befindet sich, wenn man aus dem Tunnel kommt gleich nach Links zum Parkplatz bei dem kleinen Kiosk. Am Kiosk rechts zeigt ein gelber Wegweiser hinter zum Einstieg.
Die zu absolvierende Kletterleistung liegt bei 131 hm die Kletterlänge bei 200m. Es gibt 2 kleinere Raststellen in Form eines Stahlgitterrostes. Es gibt auch noch eine alternative Aufstiegsvariante die steil nach oben zum Ausstieg zieht (Kategorie C).
Zu unserem Kletterzeitpunkt am 28.08.2016 später Vormittag lag der gesamte Steig im Schatten und das empfand ich persönlich als sehr angenehm im Zusammenspiel mit dem leicht nach oben ziehenden Talaufwind.
Ansonsten lohnt es sich durchaus die Gegend um die Staumauer herum und am See entlang noch weiter zu erkunden. Landschaftlich gibt das Areal einiges her.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4