Historischer Rundweg um Albersweiler

Zurück
Höhen|meter:
188HM
Länge:
6.27km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Das Winzerdorf Albersweiler liegt an der Deutschen Weinstrasse. Die Weinberge laden zu schönen Spaziergängen ein. Besonders traumhaft sind viele Wege im Frühling, wenn Dank des milden Klimas schon im März die Mandelbäume blühen. Auch sonst findet man Natur pur: Um den Ort gibt es zwei Naturscchutzgebiete. So ähnlich liest man in einem Werbeflyer.
Beginn dieser kleinen Wanderung ist der Bahnhaltepunkt Albersweiler der Strecke Landau - Pirmasens. Direkt beim Haltepunkt sieht man ein großes Schild mit einer Karte des Rundwegs und den Besonderheiten des Weges.
Zuerst geht es Richtung Ortsmitte an der Queich entlang. Tafeln weisen auf die Sehenswürdigkeiten des Ortes hin. Bei der Kirche geht es in die Weinberge, die jetzt im Spätherbst in tollen Farben leuchten. Gelegentlich ansteigend geht es in weitem Bogen im Osten um den Ort. Teilweise wandert man auch auf dem Schmunzelpfad mit Tafeln von Pfälzer Gedichten zum schmunzeln.
Nicht zum lachen ist aber, daß an einigen Stellen das Wanderzeichen des Weges, das Albersweiler Wappen, entfernt wurde. Zum historischen Friedhof St. Johann und dem Schloß geht es abwärts. Weiter durch ein kleines Naturschutzgebiet im Norden des des Ortes. Alte Grenzsteine können am oder in der Nähe des Weges bestaunt werden. Vor dem Abstieg in den Ort machte ich einen kleinen Abstecher zum Rand des aktiven Steinbruchs, den man hier von oben mit seiner imposannten Tiefe bestaunen kann. Es wird vulkanisches Gestein abgebaut.
Bei der Haupstrasse geht es nach rechts Richtung Ausgangspunkt. Mein Track endet bei der Hammerschmiede, einem Restaurant, das aber leider nicht durchgehend geöffnet hat.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4