VIA ROMEA I von Wendeburg nach Wolfenbüttel

 Zurück Höhen|meter: 110HM Länge: 29.82km Gehzeit: 8Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir wollen einen Teil der VIA ROMEA, die bekanntlich ja von Stade nach Rom führt, wandern. Und zwar haben wir uns das Teilstück von Wendeburg (nordwestlich von Braunschweig) bis nach Nordhausen (Südharzvorland) ausgesucht. Diese Gesamtstrecke beträgt ca. 150 km.
Von dieser Strecke haben wir uns das erste Teilstück von Wendeburg bis Wolfenbüttel ausgesucht.
Wir starten nun in Wendeburg und queren gleich zu Anfang den Mittellandkanal und erreichen den Ort Bortfeld. Danach geht es zum Teil durchs offene Feld (hier ist es spürbar kühl durch den Februarwind) und zum Teil auch durch bewaldete Flächen, bis wir die Bundesallee mit dem Institut für Biodiversität und für Klimaschutz erreichen.
Anzumerken ist noch, dass die VIA ROMEA in diesem Teilstück leider gar nicht ausgeschildert ist. Es ist somit durchaus hilfreich, sich diesen Track oder über die u.g. Webseite herunterzuladen.
Wir wandern nun durch das Kanzlerfeld und durch das "von Pawelsche Holz" und durchwandern nun Lehndorf. Danach queren wir die A391 und den Sackring bis wir nach einer Weile in der Petristr. am Gefängnis vorbei kommen.
Die Celler Str. führt uns bei der Petri Brücke über die Oker. Nun geht es quer durch die Braunschweiger Innenstadt (vorbei am Outdoorgeschäft SFU) bis hin zum Burgplatz mit dem Braunschweiger Löwen. Wir haben Glück, dass gerade der Dom offen ist und nutzen die Gelegenheit, um mal reinzuschauen. Beim Platz am Ritterbrunnen vor dem Braunschweiger Schloss gönnen wir uns in einem Cafe einen Kaffee und ein großes Stück Kuchen.
Der folgende Weg führt uns zum Bürgerpark mit dem Steigenberger Hotel und der VW Arena. Wir queren die Oker bei der VW Arena und wandern parallel an der Oker weiter und lassen das Messegelände von Braunschweig rechts liegen.
Beim Spielmannsteich sehen wir links das Schloss Richmond liegen. Unter der A39 gehen wir hindurch und wandern quasi wie auf einer Landzunge zwischen Oker und Südsee weiter. Links liegt Melverode und bei Stöckheim queren wir erneut die Oker, wo wir einen Altarm der Oker umrunden müssen.
Der Wilhelm-Bornstedt-Weg führt uns zum Rande von Stöckheim. Über das offene Feld erreichen wir die A395, wo wir erneut in einer großen Schleife diese unterqueren, bis wir das sog. "Hohe Gericht" (Gedenkstein zu Hexenverbrennungen) beim Schieferberg erreichen. Entlang des Lechlumer Holzes erreichen wir Wolfenbüttel.
Vorbei am Krankenhaus (linker Hand) geht es immer gerade aus weiter, bis wir erneut die Oker queren und in die Lange Herzogstr. nach rechts einbiegen. Nun geht es weiter durch die Wolfenbütteler Fußgängerzone bis zum Stadtmarkt mit der Touristinformation.
Hier verlassen wir die VIA ROMEA.
Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Wolfenbütteler Schloss, wo wir unsere Autos morgens abgestellt hatten.
Wir fahren nun wieder nach Wendeburg zurück, wo noch ein weiteres Auto von uns morgens abgestellt wurde.
Und in Wendeburg kehrten wir nach der langen Pilgertour hier ein:

href=http://www.wendezeller-stuben.de/>http://www.wendezeller-stuben.de/

Links:

href=http://www.viaromea.de/pilgerweg/ostfalen/>http://www.viaromea.de/pilgerweg/ostfalen/

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4