Napoleonschanze-Brand Baude-Burg Hohnstein

Zurück
Höhen|meter:
703HM
Länge:
20.16km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Gleich vorn weg bei der Gautschgrotte hat das GPS mal wieder bissel verückt gespielt.
Sehr schöne Wanderung mit vielen super Aussichtspunkten, Grotten und Diebeskellern und kleinen schönen Orten und natürlich einer Burg.
Start der Tour am letzten Parkplatz in Hohnstein kurz vor dem Busplatz und dem Freibad. Tagesgebühr 4,00EUR. Los gehts Richtung Freibad(Stadtbad Hohnstein). Immer entlang der Straße Markierung grün weiß. Wir biegen dann mal rechts ab und lassen das Freibad links liegen ist noch zu kalt. Jetzt führt uns ein Feldweg etwas ansteigend hoch zum Schanzenberg 392m in Fachkreisen auch Napoleonschanze genannt. www.wandern-saechsische-schweiz.de/wordpress/wanderungen/napoleonschanze/
Von hier oben weiter auf grün weiß am Feldrand entlang Richtung Schützengelenge nun gehts bissel durch den Wald bis wir auf die Schandauerstraße treffen diese laufen wir bis zur Höhe der Grundmühle. Gegenüber der Grundmühle biegen wir rechts in den Wald und laufen Richtung Waitzdorf oder Waitzdorfer Höhe die müßt ihr noch mitnehmen zwecks der mega Aussicht von hier oben. www.wandern-saechsische-schweiz.de/wordpress/wanderungen/napoleonschanze/
Von hier oben gehts nun hinab ins einzige Dorf im Nationalpark Sächsische Schweiz auf den Weg ins Dorf genießt den wunderbaren Blick zum Lilienstein. de.wikipedia.org/wiki/Waitzdorf Wir laufen nun ein Stück die Dorfstraße entlang bis wir mal links in den Dorfgrund abbiegen Markierung rot weiß. Wir durchquerren den Dorfgrund bis wir wieder auf die Schandauerstraße treffen diese laufen wir links runter bis auf der rechten Seite beim Tiefen Grund der Aufstieg zum Brand beginnt. Der Aufstieg geht über viele Stufen und Treppen hoch zur Brand Baude oben angekommen könnt ihr euch erstmal stärken und dann die Aussicht vom"Balkon der Sächsischen Schweiz" geniessen. brand-baude.de/
Abstieg über die Brandstraße und dann gehts links in den Schulzengrund diesen laufen wir runter bis wir an den Fluß Polenz rauskommen auf der Höhe der Waltersdorfer Mühle biegen wir nach rechts auf den Neuweg Richtung Hohnstein. Diesen laufen wir entlang bis wir mal nach links in den Räumichtweg abbiegen. Dann gehts nach links in den Halbenweg Markierung grün weiß unterwegs könnt ihr noch einen Abstecher zur Diebeshöhle und zur Gautschgrotte machen.
Weiter gehts nun auf grün weiß Richtung Hohnstein ihr seht nun schon bald die Burg Hohnstein die hoch auf einen Felsmassiv steht. Ich habe dann den Weg nach links unterhalb der Burg eingeschlagen und noch einen Abstecher auf die Burg gemacht. www.burg-hohnstein.info/
So nun gehts zurück durch den kleinen Ort Hohnstein vorbei am Rathaus zum Parkplatz.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4