2017 03 15 Wanderung Leithagebirge

Zurück
Höhen|meter:
357HM
Länge:
15.13km
Gehzeit:
3Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Wanderung startet in der Brucker-Straße. Ich parke mein Auto vor der "Bärenhöhle".
Ich überquere die Straße und gehe an der "Hubertus Kapelle" vorbei. Nach dem Anstieg quere ich eine Wiese und komme anschließend auf einen Wirtschaftsweg.
Ich folge diversenen Wirtschaftswegen und beginne dann mit dem Anstieg auf eine Höhe vor und dann zum "Königsbergloch". Hier handelt es sich um eine lokale Felsformation die oberhalb der Weinberge als Abgrenzung zum TÜPL besteht.
Nun folge ich der breiten Forststraße an der TÜPL Grenze und betrete den TÜPL beim "Objekt 856".
Mein nächstes Ziel sind die "Zeiler-Steinbrüche". Ich suche einen akzeptablen Zugang und durchquere anschließend den Steinbruch. An der Rückseite finde ich den Pfad zum "Kaiser Steinbruch". Ich verlasse die Gegend jedoch, da die Steinbrüche stark verwachsen sind.
Ich folge der TÜPL Straße weiter bis auf den "Schieferberg". Dort bewundere und besichtige ich die vielen Bunkeranlagen (herrliche Fernsicht auf den Neusiedler See!) des Schleinzerwalls (href=http://www.hgm.at/ausstellungen/aussenstellendependancen/bunkeranlage-ungerberg-bruckneudorf.html)>http://www.hgm.at/ausstellungen/aussenstellendependancen/bunkeranlage-ungerberg-bruckneudorf.html) und den Resten eines BH-Lagers, vermutlich von diversen Übungen.
Über den "Toni-Steig" verlasse ich dieses Gebiet, komme bald wieder auf die große Forststraße an der TÜPL Grenze und steuere mein nächstes Ziel den "Teufelsjochsteinbruch" an.
Dort inspiziere ich den alten Bunker, bzw. Unterstand für den "Sprengplatz Teufelsjoch".
Zurück zu meinem Ausgangspunkt komme ich über die breite Forststraße an der TÜPL Grenze. Ich passiere hierbei den "Ochsenbrunnen", der sehr einladend wirkt (Kontaktdaten siehe Bilder).
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4