Bärensteig Rundwanderung

Zurück
Höhen|meter:
496HM
Länge:
14.05km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Bären-Steig in der Pfalz ist ein neuer Premiumwanderweg, der 2016 zertifiziert wurde. Nachdem wir im März dieses Jahres den Napoleonsteig von Bruchweiler-Bärenbach aus erwandert haben, Tour #155939, sollte es diesmal der Bärensteig sein. Große Teile des Weges sind neu angelegt, was bei neu ausgeschilderten Wegen nicht selbstverständlich ist. Begeistert hat mich auch der Anteil an schmalen Wegen. Der Name "Steig" ist hier gerechtfertigt.
Ich habe die Strecke etwas verändert, da ich als Startpunkt den Weisensteiner Hof bei Busenberg gewählt habe. Die meisten Wanderer für dieses Gebiet werden wohl aus der Richtung Bad Bergzabern anfahren. Dadurch ist die Anfahrt kürzer und der Weisensteiner Hof ist eine hervorragende Einkehr.
Von hier geht es zur Drachenfelshütte und zum Drachenfels. Wer die imposante Burgruine noch nicht kennt, sollte den Weg über die Ruine nehmen. Wir umwanderten den Bergkegel. Der Weiterweg mit dem Wanderzeichen Weisser Bär auf braunem Grund ist gut zu sehen und der Weg ist hervorragend ausgeschildert. Oft geht es entlang an schönen Felsformationen. Der imposanteste ist wohl der Geierstein, ein bekannter Kletterfels, der zur Zeit wegen der Wanderfalkenbrut aber gesperrt ist. Den kleinen Abstieg nach Bruchweiler-Bärenbach zum eigentlichen Startpunkt der Tour haben wir markierungslos abgekürzt. Der weitere Aufstieg zum Jüngstberg erforderte an diesem sonnigen Maitag einige Schweisstropfen, die mit einer tollen Aussicht von der Bergkanzel belohnt wurden.
Der Weiterweg ging dann steil abwärts und das letzte Stück zur Einkehr nahmen wir auch einen anderen Wegabschnitt.
Bem:: eine tolle Tour für Wanderer, die schmale Pfade lieben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4