Valun - Pernat - Strand von Pernat

 Zurück Höhen|meter: 440HM Länge: 10.19km Gehzeit: 3Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne Wanderung auf den alten Schulweg zwischen Pernat und Valun mit Bademöglichkeit in Valun und am Strand von Pernat(kleiner steiler kurvenreicher Weg) von Pernat hinunter zum Strand.
Startpunkt der Tour Parkplatz oberhalb von Valun. Abstecher nach Valun lohnt sich auf jeden Fall und unbedingt im MaMaLu essen gehen.de-de.facebook.com/MaMaLu-Valun-187281931290394/ .
Vom Parkplatz aus ein Stück die Straße runter laufen und dann gehts gleich mal links hoch in die Natur steht ein Schild Lubenice, Zbicinia, Helm, Pernat ein Stück folgen dann teilt sich der Weg nach Pernat gehts rechts weg und wir folgen immer der rot, weißen Markierung. Der Weg zwischen Pernat und Valun liegt größtenteils im Schatten und ist relativ gut markiert. Kurz vor Pernat kommt ihr noch an einer kleinen Kirche aus dem 12. Jahrhundert vorbei (Kirche des Hl. Georg). Gleich am Anfang von Pernat zweigt ein kleiner Weg rechts ab der uns zum Strand von Pernat führt es sind ungefähr 1,5km bis runter ist steil und kurvenreich. Am Morgen ist unten Sonne und Nachmittags Schatten. Unten angekommen seht ihr eine kleine Mole und einen kleinen Steinstrand an dem sich eine kleine aus Steinen gebaut Kapelle befindet. Und jetzt ab in die Fluten zum abkühlen. Rückzu den gleichen Weg gehen und unbedingt Valun anschauen.
Der kroatische Fischerhafen Valun ist ein eingemeindeter Ort der Stadt Cres. Der Ort liegt in einer langgestreckten, nach Norden hin orientierten Bucht in der Mitte der Insel Cres. Obwohl einiges an touristischer Infrastruktur vorhanden ist, blieb der Ort bislang vor dem Massentourismus verschont. Im deutschsprachigen Raum wurde er durch die Fernsehserie Der Sonne entgegen bekannt.
Ursprünglich lebten die Einwohner von Valun in dem nahegelegenen Ort Bu?ev, der heute verlassen ist. Dieser wurde etwas weiter im Landesinneren, als Schutz vor Piraten angelegt. Im heutigen Ort Valun findet sich eine Kirche, die dem Heiligen Markus geweiht ist, ein Hinweis darauf, dass Valun und die gesamte Insel Cres im Mittelalter zum Einflussbereich Venedigs gehört hatten. Diese Kirche beherbergt die sogenannte Tafel von Valun, mit glagolitischen und lateinischen Inschriften. Der in lateinischen Buchstaben abgefasste Text auf dieser Tafel gilt neben der Tafel von Baška als das älteste Schriftdenkmal der kroatischen Sprache.

Viel Spaß wünscht der Jenser

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4