Strandwandern zwischen Wustrow und Ahrenshoop

Zurück
Höhen|meter:
66HM
Länge:
12.88km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wunderschönes Strandwandern zwischen der Seebrücke in Wustrow und Ahrenshoop. Mit Abstecher zum Bakelberg 18m hoch und ein Stück des Weges ging es auch oberhalb der Steilküste entlang. Es ist immer wieder genial die Kytesurfer zu beobachten.
Ostseebad Wustrow auf dem Fischland
Woll tau seihn
Feinsandige Strände, raue Steilküste, sanfte Wiesen und Schilfflächen: Zwischen Bodden und Ostsee erwarten Sie neben einer faszinierenden Landschaft auch zahlreiche Veranstaltungen sowie ein umfangreiches Sport- und Wellnessangebot. Ob mit den Nordic Walking Stöcken, mit dem Rad, Inlinern oder zu Fuß: Ein großzügiges und vielfältiges Rad- und Wanderwegenetz lädt ein, die wohl einzigartige Landschaft rund um das Ostseebad Wustrow zu entdecken.
Genießen Sie eines der maritimen Hafenfeste, traditionsreiche Regatten, Tonnenabschlagen oder Klassik auf der Steilküste. Auch für Kinder gibt’s dazu das passende Rahmenprogramm.
Künstlerkolonie und Ostseebad Ahrenshoop
Auf einer schmalen Landzunge zwischen Meer und Bodden – der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – gelegen, ist Ahrenshoop für Natur- und Kunstfreunde gleichermaßen reizvoll.
Seit 125 Jahren ist Ahrenshoop eine Heimstatt gelebter Kunst. Auf einem Spaziergang durch den Künstlerort mit seinen rohrgedeckten Häusern locken zahlreiche Galerien zum Kunstgenuss. Die Künstler des Ortes laden die Gäste ein, sich in ihren Ateliers an kreativen Arbeiten, wie Töpfern und Malen auszuprobieren.
Was mit den Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts begann, setzen heute verschiedene Kunsthäuser, wie das Künstlerhaus Lukas oder das Neue Kunsthaus, fort. Seit 2013 besticht das Kunstmuseum nicht nur durch seine besondere Architektur: Auf ca. 1.300 qm versteht es sich als eine Forschungs-, Ausstellungs- und Begegnungsstätte zur kunstgeschichtlichen Entwicklung – von der Gründerzeit der Künstlerkolonie bis zur Gegenwart des Künstlerortes.
Die Füße im Sand, Salz auf den Lippen, den Wind im Haar spüren. Ganzheitliches Erleben des Meeres ist Balsam für Körper und Seele. Beim Segeln, Surfen und Rad fahren erhalten auch sportlich Ambitionierte eine ganz individuelle Sichtweise auf die Natur der Bodden- und Steilküstenlandschaft.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4