Großbreitenbach 25 km Runde

Zurück
Höhen|meter:
484HM
Länge:
25.18km
Gehzeit:
1Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese schöne kleine Tour rund um die Tore der Stadt Großbreitenbach bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Frische des Waldes, der Schönheit der Natur und herrlichen Fernsichten über den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge bis hin zum Rennsteig. Sie ist mit 25 km Länge, geringen Steigungen und gut befahrbaren Wegen die ideale Feierabendrunde im Sommer.
Startpunkt ist der Parkplatz an der Sporthalle "Am Vitzberg". Wir fahren hoch zum Biathlonzentrum "Andrea Henkel" und weiter hinunter in das Tal Telke. Wir lassen den Friedhof links liegen und fahren rechts auf dem Feldweg hinunter in das Großbreitenbacher "Unterende". Die Tour führt dann durch die Gasse (Burgstraße) kurz über die Hauptstraße, unterhalb am Mühlberg vorbei durch die Aue hoch auf die F0. Die F0 ist der von den Großbreitenbachern scherzhaft benutzte Spitzname für den Feldweg zwischen Großbreitenbach und Gillersdorf. Von Gillerdorf aus gelangen wir auf dem Wurzelkurtlehrpfad mit herrlichen Fernsichten über den Thüringer Wald an den Ortseingang Großbreitenbach. Wir überqueren die Straße Richtung Hohe Tanne indem wir für ca. 100 Meter diese Straße befahren um dann scharf rechts auf den Feldweg in Richtung Intercamping Großbreitenbach einzubiegen. Die Tour führt dann an Schwimmbad (Größtes Freibad der Region) und Intercamping Großbreitenbach auf einem Ringweg um das Umspannwerk Altenfeld zur Wiegandsmühle Großbreitenbach. Weiter geht's dann am Schießstand und dem Fabrikgelände der Firma Wiegand-Glas vorbei über den Katzstein nach Großbreitenbach. Wir folgen den Schwarzatal-Panoramaweg (rotes Dreieck auf weißem Grund) bis hin zur Hirtenwiese. Weiter geht's durch den Wald über den Vitzberg am Börnchen (Hauptmannsborn) vorbei zurück zum Biathlonzentrum "Andrea Henkel". Von dort aus fahren wir zurück zum Ausgangpunkt der Tour, dem Parkplatz vor der Turnhalle "Am Vitzberg ". Viel Spaß beim Nachradeln.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4