<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Rheinischer Esel, Elbschetal, Kohlenbahn und Springorumtrasse</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 1070HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 80.88km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 4Std 0 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>In Dortmund-Löttringhausen beginnt die ehemalige Bahnstrecke Dortmund - Langendreer - im Volksmund Rheinscher Esel genannt. Dieser zum Radweg umgestalteter Weg führ fast ohne Steigung von Dortmund in Ruhrtal bei Witten.<br> In Witten wird die Ruhr überquert und der Pfad führt uns auf eine weitere ehemalige Bahnstrecke. Ganz neu ist der Elbschetal-Radweg von Witten-Bommern über Wetter-Wengern nach Albringhausen. Hier endet momentan diewegführung auf der Ehemaligen Bahntrasse und weiter geht es über kleine Wirtschaftweg in Richtung Sprockhövel zur Kohlenbahn.<br> Auch bei der Kohlenbahn handelt es sich um eine Bahntrasse die auf wassergebundener Decke immer bergab nach Hattingen führt.<br> An der Ruhr geht es weiter bis nach Bochum-Dahlhausen, wo mimt der Springorumtrasse ein Radweg beginnt, der dann in die Bochume City führt.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.160386.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>