Winterspaziergang bei Bozi Dar (Gottesgab)

 Zurück Höhen|meter: 75HM Länge: 7.46km Gehzeit: 2Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöner kleiner Winterspaziergang mit Start an der ehemaligen Grenzstation Oberwiesenthal/Bozi Dar. Es geht dann hinein nach Bozi Dar wir laufen hinunter in den Ort Bozi Dar mit vielen kleinen Hotels, Pensionen und Kneipen die Information hat hier auch Sonntags geöffnet.
Es geht weiter bis zum Friedhof von Bozi Dar wo sich auch das Grab von Anton Günther befindet. href=http://www.anton-guenther.de/>http://www.anton-guenther.de/
Am Ende des Ortes geht es dann auf den Fahrradweg 2008 hinein in den Wald Richtung Hubertsky. Der ganze Weg ist mit schönen Holzskulpturen und Rasthütten bestückt. Bei der Schutzhütte Tapula biegen wir scharf links ab(Spitzkehre) und laufen wieder grob Richtung Bozi Dar.
Von hier aus laufen wir wieder grob Richtung Straße 2196 die von Bozi Dar kommt und nach Myslivny führt. Kurz bevor wir an der Straße sind überquerren wir noch das Schwarzwasser. Wir laufen dann ein Stück weiter parallel zur Straße Richtung Bozi Dar. Dann biegen wir rechts ab überquerren die Straße und laufen auf dem Lehrpfad Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliništ?) Bis nach Bozi Dar. In Bozi Dar noch lecker einkehren in der Anton Günther Schänke. href=http://www.bozi-dar.eu/de/ubytovani-bozi-dar/pension-gunther-schanke-26>http://www.bozi-dar.eu/de/ubytovani-bozi-dar/pension-gunther-schanke-26
Der Lehrpfad Gottesgaber Torfmoor (Božídarské rašeliništ?) führt durch einen Teil des nationalen Naturschutzgebietes Božídarské rašeliništ? (Gottesgaber Torfmoor), das gemäß der Ramsar-Konvention zu einem international bedeutsamen Feuchtgebiet erklärt wurde.
Der 12 km lange Lehrpfad beginnt beim Infozentrum Boží Dar, wo sich auch die 1. Informationstafel befindet. Der überwiegende Teil des Pfades führt über Balkenstege, die sowohl die Sicherheit der Touristen, als auch des Torfmoores und seltener, hier vorkommender Tier- und Pflanzenarten gewährleisten.
Boží Dar liegt auf einer Hochebene auf dem Erzgebirgskamm in einer Höhe von 1028 m n.m. Die Stadt gehört zum Bezirk Karlsbad und der gleichnamigen Region. Nördlich des Ortes verläuft die Grenze zu Sachsen. Östlich erhebt sich der Klínovec(Keilberg) und unmittelbar südwestlich befindet sich der 1115 m n.m. hohe Božídarský Špi?ák (Spitzberg). Unweit von Boží Dar, bei der Börnerwiese am 1215 m ü. NN hohen Fichtelberg, liegt auf deutscher Seite die Hauptquelle des Schwarzwassers(?erná). Einer der Nebenbäche fließt direkt durch Boží Dar und mündet beim Standort der früheren Neuen Mühle in das Schwarzwasser.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4