Pico Ruivo 1862m

Zurück
Höhen|meter:
284HM
Länge:
5.74km
Gehzeit:
2Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tour durchgeführt am 16.01.2018
leider erst jetzt am Start
Startpunkt der Tour
der Parkplatz Achada do Teixera
Verpflegung
es gibt eine kleine Hütte unterhalb des Pico Ruivos mit Toiletten
Gehzeit
hoch und runter ca. 2 Stunden
Der Weg zum höchsten Berg Madeiras den Pico Ruivo 1862m, beginnt auf dem Parkplatz Achada do Texeira dieser liegt 1592m hoch.
Der Weg ist super ausgebaut und ausgeschildert ihr geht quasi wie auf eine Fußweg ist größtenteils alles gepflastert mit schönen Natursteinen. Unterwegs gibt es auch einige Schutzhütten. Genießt vor allen Dingen die wunderbaren Aussichten auf Madeira und die Natur.
Ich war und bin von dieser Insel absolut begeistert die Natur dort ist einfach der Hammer. Unterhalb des Pico Ruivos gibt es noch eine Hütte wo ihr was zu trinken bekommt und es gibt dort auch Toiletten. Aber Selbstversorgung im Rucksack ist immer das beste. Oben angekommen genießt die tolle Aussicht und lasst euch den Wind um die Nase wehen.
Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg. Also diese Tour ist ein gemütlicher Ausflug mit wunderbaren Aussichten auf den Nord und Nordostteil der Insel Madeira. Absolut empfehlenswert.
Der Pico Ruivo ist mit 1.862 m der höchste Berg Madeiras. Er befindet sich am nordöstlichen Rand des zentralen Hochlands und gehört zum Verwaltungsgebiet von Santana. Er ist im Wesentlichen von Heidekraut bewachsen.
Der Pico Ruivo kann nur zu Fuß bestiegen werden (s.unten). Er gehört jedoch zu den herausragenden Wanderzielen der Insel, Bergeinsamkeit sowohl auf den Zugangswegen wie am Gipfel sollte man nicht unbedingt erwarten.
Bei gutem Wetter bietet sich eine weite Sicht über das zentrale Hochland, auf die nördlich vorgelagerte Insel Porto Santo sowie die nördöstliche Halbinsel an der Halbinsel von Sao Lorenzo. Die Wetterbedingungen sind aber ggf. auch im Tagesverlauf sehr schwankend.
Zwischen Encumeada und Rabacal gibt es noch einen Pico Ruivo do Paúl, zu dem ebenfalls ein Wanderweg führt.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4