Auf eine Scholle nach Urk

 Zurück Höhen|meter: 1926HM Länge: 270.42km Gehzeit: 48Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
An dem ersten warmen Frühlingstag mit strahlendem Sonnenschein geht es am Samstag morgen in aller Herrgottsfrühe mit dem Regionalexpress aus dem Ruhrgebiet nach Arnheim. Gegen 9:30 Uhr steigen wir in Arnheim auf die Räder und folgen im weitesten Sinne einer mit Naviki berechnete Strecke.
Der Weg führt auf fantastischen Radwegen durch die Wald und Heidelandschaft in den Norden. In Otterlo geht es an einem Spar vorbei, wo wir uns mit wunderbaren, holländischen Rosinenbrötchen und Chocomelk eindecken.
Nach gut 70 km durch die Veluwe,dem größten zusammenhängende Waldgebiet der Niederlande stehen wir am Veluwemeer zwischen den Provinzen Gelderland und Flevoland. Laut App sollte es mit einer Fähre weiter auf den Flevolandpolder gehen, aber so früh im Jahr ist die Fähre noch nicht in Betrieb. Wir entscheiden uns für den Umweg über Harderwijk. Dort verbindet ein Brücke das Festland mit dem Polder in der Zuidersee. In Lelystadt erreichen wir dann die Küste es Ijsselmeeres und fahren an dieser dann bis zur ehemaligen Insel Urk. In Urk, das über einen recht großen Fischereihafen verfügt, haben wir ein Zimmer reserviert. Nach gut 135 Kilometern freuen wir uns auf ein Abendessen und das verdiente Bett.
Immer wenn ich in den Niederlande Rad fahre, frage ich mich, warum wir in Deutschland nicht in der Lage sind eine ähnliche Infrastruktur für Radfahren bereitzustellen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4