Dürnbach - Ehem. Nazwirt - Kleine Klause - Krumme Riess - Waldeggerhaus - Kohlmais - Stanglsteinweg

Zurück
Höhen|meter:
486HM
Länge:
5.26km
Gehzeit:
2Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Zustieg
Die Wanderung beginnt an den Koorinaten N47 51 13.4 O16 01 55.8 am Parkplatz des "ehem. Nazwirtes" direkt auf der L4066. Vis a vis, neben einem betonierten Kellereingang führen die Stufen hinauf zum Wanderweg. Weiters wird der Wanderweg durch Tafeln und Beschilderung eindeutig gekennzeichnet.
(Dürnbacher) Kleine Klause (A)
Der Wanderweg führt den Hang bergauf Richtung Kleine Klause. Häufig sieht man die Wegmarkierungen an den Bäumen. Der Weg passiert Weideflächen und führt ein kleines Stück zwischen zwei Zäunen hindurch. Alsbald kommt man zu einem Strommasten auf dem viele Markierungen geschrieben wurden. Dort wendet man sich nach links und folgt der Forststraße bis an die Wand.
Der Felsen dient als Wegweiser. Rechts geht es zum Naturfreundesteig, für den ich mich diesmal nicht entschieden habe. Links geht es zum "Badner Turm".
Ich folge heute dem Pfad zum "Badner Turm". Der Pfad (Wandersteig) führt steil und in Serpentienen nach oben. Immer wieder geht es über Geröll und Wurzeln.
Oben wartet ein Bankerl und eine tolle Fernsicht. Eine Tafel "Krumme Riess" zeigt an, dass diese hier beginnt.
(Dürnbacher) Krumme Riess (0)
Der Pfad steigt weiter an und mehrmals muss man Felsplatten überwinden (achtung rutschig bei Nässe). Oben gibt es wieder eine wundervolle Rundumsicht und dann führt der Weg das letzte Stück bis zum Waldeggerhaus durch eine Wiese mit spärlichem Baumbewuchs und unmittelbar danach zum Waldeggerhaus.
Waldeggerhaus
Ich nehme im Gastgarten platz und genieße die Sonne (vor dem angekündigten Unwetter). Die Speisen sind günstig. Ich entscheide mich für ein Hausschnitzel mit Salat sowie ein Stiegl.
Das Schnitzel schmeckt hervorragend! Dann noch ein kleiner Haselnussschnaps - perfekt. Jetzt gehts wieder den Berg runter.
Kohlmais / Große Klause (A)
Hinter dem Waldeggerhaus führt der Wanderweg über einige Hügel und dann bergab. Dieser Teil ist nicht sehr anspruchsvoll, bietet aber doch immer wieder einen schönen Ausblick ins Tal.
Stanglsteinweg (A)
Bald komme ich zur Wegkreuzung mit der Abzweigung zum Stanglsteinweg, den ich für heute geplant habe.
Anfangs führt der Wanderweg durch den Wald bergab, doch bald ändert sich die Umgebung und man folgt einem Wandersteig an der hinteren Wand und erreicht dann den Ausgangspunkt der Wanderung.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1