Ruhpolding-Marathon

Zurück
Höhen|meter:
3063HM
Länge:
95.33km
Gehzeit:
7Std 35 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Fünfmal geht es merklich bergauf, fünfmal düst man wieder gen Tal. Der Ruhpolding-Marathon orientiert sich am bekannten Chiemgau-Marathon und beinhaltet Streckenabschnitte, die beim Chiemgau-King-Marathon absolviert werden müssen.
Start- und Zielpunkt der langen Runde, bei der die Waden ins Gebet genommen werden, ist die bekannte „Chiemgau-Arena“, wo jedes Jahr im Winter Biathlon-Wettkämpfe ausgefochten werden.
Einen Wettkampf mit dem inneren Schweinehund verspricht die Runde Ruhpolding-Marathon auf jeden Fall. Vom Stadion cruist man zuerst gemächlich am Lodensee, Mittersee und Weitsee vorbei. An der Bergbahnstation Winkelmoosalm beginnt nun der erste Anstieg zur selbigen Alm. Die Steigungen sind meist angenehm, werden aber bis zur Alm etwas fordernder. Rückseitig geht es wieder bergab, vorbei an der Bergbahnstation und am Weitsee führt der Weg links hinauf zur Röthelmoosalm. Erst flacher, dann immer steiler.
Wenn der Hochfelln direkt vor der Nase auftaucht, wird es Zeit, einen kurzen Trail Richtung Gleichenbergalm unter die Stollen zu nehmen. Die Kräfte schwinden schon, es geht aber weiter Richtung Eisenärzt. Von hier aus umrundet man den Zinnkopf, nachdem man kurz durch Inzell rollt. Vorbei an der Moaraalm geht es am Inzeller Kienberg ein weiteres Mal lange und stetig bergauf. Sobald die malerisch gelegene Reiteralm in Sichtweite ist, kann es nicht mehr so weit sein, bis der nach oben gepuschte Puls und die malträtierten Oberschenkel die wohlverdiente lange Abfahrt Richtung Ruhpolding und somit den Startpunkt „Chiemgau-Arena“ erreicht haben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4