CX Flüssetour

 Zurück Höhen|meter: 1186HM Länge: 183.55km Gehzeit: 8Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Update 03.05.2019
- ca. 8 km des Streckenverlaufes im Tal der schwarzen Laber geändert (Track verläuft jetzt über Seibertshofen, See, Pexmühle und Ametshof)

Update 07.09.2018
- Kelheim: (Verpflegungs-) Tankstelle angefahren (an der ST 2230)
- Kelheim: Zusatzschlaufe an der Donau entlang (zum Klösterl) - somit geht es dann 2x an der Befreiungshalle im Zickzack Kurs zur Stadt hinab

Schöne, abwechslungsreiche (Cyclo-) Crosser Runde entlang der schwarzen Laber, der Donau, der Altmühl und der Wissinger Laaber.
In Sinzing beginnt ein optionaler 20 km Sightseeing Abstecher nach Regensburg. Wer hier noch ein bisschen Zeit übrig hat, der kann sich an der steinernen Brücke beim historischen Wurstkuchl für die nächsten Kilometer stärken.
In Herrnsaal (kurz vor Kelheim) liegt direkt am Radweg ein Biergarten (Röllgarten), der bei meinen bisherigen Befahrungen aber jedes Mal geschlossen hatte (Öffnungszeiten siehe Link). Kurz danach wartet allerdings schon Kelheim mit verschiedenen Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten auf den hungrigen Radler.
Ab der Befreiungshalle geht es über ein paar Spitzkehren nach Kelheim hinab. Dieses Stück ist zwar nur als Fußweg markiert, aber wenn man sich "gesittet" hinab bewegt, sollte es auch keine Moserer geben (bis auf die üblichen Besserwisser, die immer irgendwas zum Meckern brauchen).
Hinauf zur Burg Prunn wird auf der Teerstraße gefahren, bergab über einen Wald-Schotterweg. Dieser fällt allerdings sehr steil ab und führt über größere lockere Steine. Wem dies zu gefährlich ist, oder dessen Reifenprofil zu glatt ist, der sollte die 500 m bergab entweder absteigen und das Radl schieben, oder über die Teerstraße (4,5 km) wieder zurück ins Tal fahren.
Für eine letzte Kuchenpause liegt in Dietfurt das Backhäusl (Bäckerei Sipl) direkt am Weg.

Hinweis:
Ich bin diese Tour ohne Probleme mit meinen 33 mm Reifen gefahren (Schwalbe X-One). Es werden Asphaltwege, Kieselsteinpisten, Betonplattenwege und Waldboden befahren.
Die Tourendauer basiert auf einer eher sportlichen Fahrweise.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4