Großarl - Bichlalm - Remsteinkopf 1945m

 Zurück Höhen|meter: 1064HM Länge: 24.56km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine Auffahrt zur Bichlalm ist Pflicht, denn die Aussicht sucht seinesgleichen (siehe Fotos!). Als schöner Gipfel bietet sich der Remsteinkopf daneben an, also wieder eine „Bike and Hike Tour“.
Los geht’s wieder bei unser sehr empfehlenswerten Pension Wallner in Großarl-Unterberg. Durch den Ort und ins Ellmautal. Nähe Lammwirt auf beschilderter Auffahrt durch Wald zu den Almflächen der Bichlalm. Unmittelbar vor der Alm zweigt eine Forststraße links aufwärts ab (kein Wegweiser). Nach ca. 1 km geht’s nur noch zu Fuß weiter. Nun nochmals 1 km zu Fuß zu dem erst im letzten Augenblick sichtbaren Gipfelkreuz auf einem ausgesetzten Stein, Remsteinkopf, 1945 m.
Zurück zur Einkehr in der Bichlalm und dann Abfahrt auf dem Anstiegsweg nach Großarl. Der Fußweg auf der Westseite, der nach 200 Hm in eine Forststraße leitet, die in Harbach endet, soll nicht fahrbar sein. Später habe ich allerdings erfahren, dass die Rodelbahn sehr wohl als prima Singletrail Spaß machen soll. Augen auf, der Beginn ist gut zu erkennen, das Schild „Befahren verboten“ fehlt seit neuestem.
Grundsätzliches zum Mountainbiken im Großarltal:
Wer anspruchsvolle Strecken bevorzugt, ist hier falsch! Es sind im Grunde genommen nur die Forststraßen freigegeben, die auf eine bewirtete Alm führen. Ein Ausweichen auf Singeltrails ist, wie in ganz Österreich üblich, gesetzlich verboten. Die freigegebenen Forstautobahnen sind auf einer von der Tourist-Info herausgegebenen Karte abschließend dargestellt, alle anderen Strecken sind gesperrt. Dennoch ist die im Tappeinerverlag im Maßstab 1:35000 erstellte Karte für 6.50 EUR eine hervorragende Hilfe für die Tourenvorbereitung. Nach Auskunft von Einheimischen werden die Sperrungen von ihnen nicht ernst genommen, sie erfolgten aus Haftungsgründen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4