Via ferrata delle Trincee

 Zurück Höhen|meter: 437HM Länge: 6.84km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ausgangspunkt war die Porta Vescovo, zu erreichen mit der Seilbahn von Arabba aus, alternativ zu Fuß vom Fedaia-Stausee. Der Beschilderung Rif. Passo Padon folgen, nach etwa 20 Min. erreicht man am Fuß der ersten Kammspitze den Einstieg zum Klettersteig (GPS-Track). Die Schwierigkeit ist hier D/E, senkrecht, trittlos. Wir ließen diese erste, sehr schwierige, zeitaufwändige Felsspitze aus und erreichten über einen steilen Serpentinensteig die darauffolgende Gratsenke, an der wir unterhalb des Ostgipfels einstiegen.
Der Klettersteig führt hier durch Reste der Kaiserjägerstellungen des Dolomitenkrieges, auf einem schmalen Sims den hohen Felswänden entlang und schließlich ca. 30m senkrecht hinab, tlw. leicht überhängend (C,D). Hat man die zweite Gratspitze überwunden schlängelt sich ein Kammsteig mit einigen Klettersteigpassagen (B) über bzw. durch die Felsen (Tunnel) des Padonkammes. Am Ausstieg des zweiten, etwa 300m langen Tunnels führt ein Steig hinunter zur Passo-Padon-Hütte.
Rückweg über den beschilderten Bergpfad unterhalb des Padon-Kamms zur Porta Vescovo (Seilbahn n. Arabba). Für die Tunnels werden Stirnlampen benötigt.
Schwierigkeit: B,C (Alternativ mit 1. Abschnitt auch D,E)
Gesamtgehzeit: 4:45 Std
GPS-Daten, Fotos und Karte auf meiner Webseite https://www.bayerwaldpfade.de

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4