<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Pierrelatte – Carcassonne – Pierrelatte Etappe 1 – Pierrelatte bis Remoulins</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 833HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 97.74km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 6Std 24 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Diese Strecke ist die Etappe 1 einer Radtour, die ausgehend von Pierrelatte im Landesinneren durch die Region Languedoc-Roussillon bis nach Carcassonne führt. Der weitere Weg zieht von dort entlang der Küste bis zur Rhone. Flussaufwärts – mit einem Abstecher entlang der Ardèche – wird dann der Startort in Pierrelatte wieder erreicht.<br> Die Tour beginnt am Start- und Zielort in Pierrelatte. Von dort zieht der Track vorbei an Lapalud nach Süden. Auf der D44 überquert der Track dann vor Mondragon den Canal de Donzère- Mondragon und verlässt damit die „Insel“. Östlich der Rhone strebt er dann mit Orange das erste Zwischenziel dieser Etappe an. Hier zieht der Track auf der N 7 durch die Stadt nach Süden. Dabei ist das erste imposante Bauwerk aus der Römerzeit der<br> L’Arc de Triomphe (Stadtgründungsbogen)<br> nicht zu übersehen. Er steht heute mitten in der Stadt. Seinerzeit stand er vor den Toren der Stadt und ist noch heute einer der bedeutenden Stadtgründungsbogen.<br> Durch das Zentrum der Stadt steuert der Track dann das nächste Bauwerk aus der Römerzeit <font color=#0686FF>an:</font><br> Das antike Theater von Orange<br> Es ist das am besten erhaltene antike Theater auf europäischem Boden mit einer intakten Bühnenfassade. Den imposanten Eindruck dieses Bauwerks erfasst man sehr gut von den oberen Reihen, die auch einen Blick über die Stadt ermöglichen.<br> Der Track zieht weiter nach Süden und durchquert<br> Châteauneuf-du-Pape<br> dem Ferienort und Weinanbaugebiet der Päpste mit den Ruinen der päpstlichen Sommerresidenz. Danach zieht der Track weiter nach Süden und überquert bei Sorgues die Ouvèze und strebt dann als nächstes Zwischenziel Avignon an. Vor dem Hintergrund, dass auf der Rückreise eine Übernachtung in Avignon eingeplant ist, bleibt nur Zeit für einen kurzen Aufenthalt.<br> Nach Überquerung der Rhone in Avignon zieht der Track nach Westen bis zum<br> Pont du Gard<br> Das sehr gut erhaltene Bauwerk aus römischer Zeit ist Teil einer Wasserleitung, die seinerzeit die Stadt Nimes mit frischem Wasser von Quellen aus der Region um Uzès versorgte. Das Bauwerk ist einfach nur imposant und ein ästhetischer Genuss.<br> Die Strecke verläuft nach Möglichkeit auf geteerten Straßen und Landstraßen sowie asphaltierten oder geschotterten Wirtschafts- und Radwegen.<br> Der Ausbau von Radwegen lässt in Frankreich viele Wünsche offen. Soweit es bei der Planung der Streckenführung ersichtlich war wurden die in den vorliegenden Karten ausgewiesenen Radwege berücksichtigt. Wenn das nicht möglich war, musste auf wenig befahrbare Nebenstrecken ausgewichen werden.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.165574.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>