Pierrelatte – Carcassonne – Pierrelatte Etappe 10 – Avignon bis Vallon-Pont-d'Arc

Zurück
Höhen|meter:
1058HM
Länge:
93.53km
Gehzeit:
5Std 10 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Strecke ist die Etappe 10 einer Radtour, die ausgehend von Pierrelatte im Landesinneren durch die Region Languedoc-Roussillon bis nach Carcassonne führt. Der weitere Weg zieht von dort entlang der Küste bis zur Rhone. Flussaufwärts – mit einem Abstecher entlang der Ardèche – wird dann der Startort in Pierrelatte wieder erreicht.
Eine kurze Runde durch Avignon steht am Anfang dieser Etappe. Das „Besichtigungsprogramm“ ist mit
Papstpalast – Residenz der Päpste im 14. Jahrhundert
Saint-Bénezet-Brücke – „Pont d'Avignon“
Stadtmauer – 4,5 km lang Stadtmauer; im 12. Jahrhundert erbaut
relativ kurz. Nach einem Blick auf den
Tour Philippe le Bel
in Villeneuve-lès-Avignon zieht der Track über die Brücke der N 580 auf die Île de la Barthelasse. Auf ihr zieht der Track gen Norden und überquert dann den nördlichen Zipfel der Ile des Papes und die Rhone. In relativer Nähe zur Rhone zieht der Track dann über Sauveterre – Roquemaure – Caderousse – Codolet – St Etienne des Sorts – Pont-Saint-Esprit nach Saint-Martin-d'Ardèche.
Wer über etwas Zeit und Kondition verfügt, kann vor dem Zwischenziel in Saint-Martin-d'Ardèche einen kleinen Umweg über Aiguèze mit den Ruinen seiner Festung nehmen.
In Saint-Martin-d'Ardèche nimmt der Track die D 290 auf. Damit ist er am eigentlichen Ziel dieser Etappe angekommen. Das Panorama der Schluchten und Höher der Ardèche. Bis zum Zielort bleibt der Track auf der D 290. Dort befindet sich das Highlight des Tages: Die natürlichen Steinbrücke
Pont d’Arc
Erwähnt werden muss, dass auf diesem Abschnitt einige Höhlen anzutreffen sind, von denen u. a. die Grotte de Saint Marcel und die Grotte de la Madeleine besichtigt werden können.
Die Strecke verläuft nach Möglichkeit auf geteerten Straßen und Landstraßen sowie asphaltierten oder geschotterten Wirtschafts- und Radwegen.
Der Ausbau von Radwegen lässt in Frankreich viele Wünsche offen. Soweit es bei der Planung der Streckenführung ersichtlich war wurden die in den vorliegenden Karten ausgewiesenen Radwege berücksichtigt. Wenn das nicht möglich war, musste auf wenig befahrbare Nebenstrecken ausgewichen werden.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4