Weserrunde 0 – Kassel – Werra – Hann Münden

 Zurück Höhen|meter: 942HM Länge: 86.75km Gehzeit: 3Std 58 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour ist ein Element einer Kollektion von Rundkursen an der Weser unter Einbezug des Weserradweges. Die gesamte Reihe umfasst 12 Touren und erschließt den Weserraum von Kassel – Witzenhausen – Hannoversch Münden bis Bremerhaven
Nach dem Start in Heiligenrode zieht der Track aus dem Tal der Fulda heraus. Im Niestetal geht es auf den ersten 15 km mit leichter Steigung bergwärts. Der Track erreicht hinter Nieste im Kaufunger Wald seinen Gipfelpunkt um im Werratal dann in Witzenhausen einen ersten Zwischenstopp einzulegen.
Am Diebesturm und der Liebfrauenkirche vorbei zieht der Track zum historischen Stadtkern – dem Marktplatz mit seinen historischen Fachwerkhäusern. Durch die Steinstraße hin zur Werra erfolgt dann am Torhaus der ehemaligen Deutschen Kolonialschule der Einstieg in den Radweg an der Werra. Flussabwärts dem Werraradweg folgend ist dann Hannoversch Münden das nächste Zwischenziel. Am Rand der Altstadt fällt das Welfenschloss (Schloss im Stil der frühen Weserrenaissance) an der Werra auf. Wer mag, kann diesem Blickfang die Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten wie:

Hagelturm (Wehrtürme der mittelalterlichen Stadtmauer)
Rotunde (Stadttor der mittelalterlichen Stadtbefestigung)
Altstadt
Wallturm
Weserstein (Findling am Zusammenfluss von Werra und Fulda)
Markt
Rathaus
St. Blasiuskirche (gotische Hallenkirche)
Kronenturm
Alte Werrabrücke (Steinbrücke über die Werra aus dem 14. Jahrhundert)

folgen lassen.
In Hannoversch Münden nimmt der Track den Fuldaradweg auf. Dem Ufer des Flusses stromaufwärts folgend zieht der Track nach Kassel. Über die Tränkepforte und dem Entenanger führt der Weg ins Zentrum der Stadt zum Königsplatz. Über die Königsstraße zieht der Track dann in die Karlsaue. Im Staatspark Karlsaue liegen die folgenden Sehenswürdigkeiten an der Strecke:

Blumeninsel Siebenbergen
Rondell
Orangerie
Marmorbad

Nach der Überquerung der Fulda auf der Karl-Branner-Brücke steuert der Track auf dem direkten Weg den Start- und Zielort an.

Die Strecke verläuft auf geteerten Straßen und Landstraßen sowie asphaltierten oder geschotterten Wirtschafts- und Radwegen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4