Norissteig

Zurück
Höhen|meter:
189HM
Länge:
5.71km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Norissteig
Als Parkplatz gibt es mehrere Möglichkeiten Wanderparkplatz Gaststätte Goldener Hirsch, Parkplatz Hirschbach Talstraße und Parkplatz unterhalb des Freibades von Hirschbach.
Ausrüstung: Ich würde für die Klettereinlagen ein Klettersteigset mit Helm und Handschuhen empfehlen es sind aber auch alle Kletterpassagen umgehbar.
Einkehr in Hirschbach mehrere Möglichkeiten
Zeitaufwand: ich würde so ca. 3 Stunden sagen je nachdem wieviel Begängnis am Steig ist.
Da ich diesen Klettersteig zum ersten Mal gemacht habe kann es sein das ich ihn in die falsche Richtung begonnen habe. Trotzdem ein sehr schöner Klettersteig auch für Anfänger machbar. Es liegen auch immer kurze Wandereinheiten zwischen den Kletterpassagen.
Also bei mir Start am Parkplatz in Hirschbach dann auf den Bruckberger Weg, dann Wegweisern Norissteig gefolgt zur Mittelbergwand. Die Mittelbergwand runter Schwierigkeit A-C. Jetzt ein Stück durch den Wald zum Franke-Kamin. Den Franke-Kamin hochklettern ist durchgängig gesichert. Weiter gehts über den Springfelsen Richtung Brettl hier geht es an einer senkrechten Wand an einen Band entlang mit einer luftigen Querung (Schwierigkeit A-B bei der Querung B-C).
Danach kommen wir zum Noris Törle weiter gehts über zwei Kletterfelsen einen kleinen Felsen mit Loch und als letztes erwartet uns die Amtsknechthöhle. Es ist eine Durchgangshöhle.
Nun wieder zurück zum Parkplatz ne kleine Pause einlegen bevor es mit dem Höhenglücksteig weitergeht.
Die Originalbeschreibung des Klettersteiges ist eine Kopie von href=http://www.dav-noris.de/norissteig>http://www.dav-noris.de/norissteig
Norissteig
Dieser im Jahre 1928 erbaute Wander- und Klettersteig zählt zu den beliebtesten Nürnberger Ausflugszielen. Er beginnt in Fischbrunn und führt durch die zahlreichen Felsgruppen südlich des Hirschbachtales. Der Wegmarkierung folgend durchklettert man u. a. die Amtsknechtshöhle und gelangt dann über das Noristörle (dem Wahrzeichen des Steiges) und dem Brettl zum Frankekamin.
Diesen abkletternd erreicht man schließlich die 40 m hohe Mittelbergwand. Der glatte Kamin und eine Steilstufe erfordern noch etwas Kraft, um dann den herrlichen Blick ins Tal zu genießen. Die 3stündige Wanderung endet in Mittelhirschbach.
Der Norissteig ist mit Stahlstiften und Drahtseilen versichert und übersteigt nie den Schwierigkeitsgrad I (unschwierig). Er erfordert weit weniger Kraftaufwand als der benachbarte Höhenglücksteig. Dennoch sollte er ungesichert nur von erfahrenen Wanderern begangen werden, da der Fels glattgeklettert ist und damit erhöhte Abrutschgefahr besteht. Nicht Schwindelfreie können alle Kletterstellen umgehen.
Besteigungen Brettl, 540 m
Zugänge Hirschbach, 390 m
Pkw Hirschbach, Wanderparkplatz Parkplatz beim Gasthof "Goldener Hirsch"
Übergänge Parkplatz - über Dorfplatz mit Markierung gelber Strich auf schattigem Waldweg bis kurz vor Fischbrunn (1/2 Std.) - links mit Markierung roter Punkt des Norissteiges über mehrere Felsgebilde nach Hirschbach zurück - Parkplatz: 3 Std.
fünf Klettersteig-Passagen mäßig schwierig bis schwierig, spärliche Sicherungen (Haken, Stifte, wenig Seile), mehrere Stellen I-II, vielfach feucht; abgeklettert.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4