Watzmann Überschreitung (Highspeed)

 Zurück Höhen|meter: 2241HM Länge: 24.81km Gehzeit: 8Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Watzmann Überschreitung (21.09.2018)
Tageswanderung - 25 km - 8,5 h - 2.200 Hm
Ausgangspunkt:
Ramsau, Parkplatz Wimbachbrücke
Routenverlauf:
Wimbachbrücke - Stubenalm - Mitterkaseralm - Falzalm - Watzmannhaus - Hocheck - Mittelspitze - Südspitze - Wimbachgrieshütte - Wimbachschloss - Wimbachbrücke

Charakteristik:
Anfangs sind schnell viele Höhenmeter gemacht, da der Weg einer Waldautobahn gleicht.
Bis Watzmann-Haus brauchte ich ca. 2h. Bis zur Spitze des Hockecks dauerts nochmal gut 1,5h.
Der Weg zum Einstieg des Grates ist mit viel Kletterei und Wegfindung verbunden.
Auf dem Grat angekommen gehts anspruchsvoll weiter. Besonders von Nord nach Süd sind die Bergab Passagen sehr anspruchsvoll und meist ohne Sicherung.
An der Südspitze nach ca. 5h angekommen sind die ersten Tiefenmeter sehr rutschig durch lose Felsen.
Der Abstieg von der Südspitze ins Wimbachgries ist nicht ohne (anstrengend). Endlich im Wimbachtal angekommen gehts flach dahin zurück bis zur Wimbachklamm.
Es empfiehlt sich Laufschuhe einzupacken oder in Stiefel rennen zu können, da es nur sanft permanent bergab geht. So verkürzt man die Zeit für die 10km Rückweg auf ca. 1:15h.
Ein weiterer Tipp: In trockenen Sommermonaten sollte man mind. 4 Liter Wasser mitführen. Der Wimbach ist bis 1km nach Wimbachschloss völlig ausgetrocknet.
Bin selbst ausgetrocknet die letzten 5 km vor der Quelle gelaufen und habe auf das Wasser gehofft.
Hinweis !!!
Sanierungsarbeiten auf der Watzmann-Überschreitung

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4