St.Bartholomä-Rinnkendlsteig-Archenkanzel-Kührointhütte-Grünstein

Zurück
Höhen|meter:
1305HM
Länge:
20.95km
Gehzeit:
7Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
In der GPS Aufzeichnung sind die 5,5km Bootsfahrt über den Königssee mit enthalten. Die reine Laufstrecke beträgt somit ca. 16,3km.
Einkehrmöglichkeiten: Schönau am Königssee, St. Bartholomä, Kührointhütte, Grünsteinhütte
Wunderschöne Bergwanderung mit herrlichen Ausblicken auf den Königssee und das Berchtesgadener Land. Es sind vor allen Dingen einige Höhenmeter zu überwinden das steilste Stück ist von St. Bartholomä bis zur Archenkanzel(Rinnkendlsteig). Eine gewisse Grundfitness und Schwindelfreiheit sowie Trittsicherheit sollte vorhanden sein. Dann kann es auch schon losgehen.
Startpunkt der Tour der große Parkplatz am Königsee auf der Seestraße 3. Die Tagesgebühr für PKW beträgt 5,00EUR mit Gästekarte 2,50EUR. Nun gehts runter über die Seestraße zum Bootsanleger Seelände noch ein Ticket einfache Fahrt lösen bis St.Bartholomä Kosten 8,50EUR. Weil rückzu wird gelaufen :-)). Jetzt könnt ihr erstmal entspannt die Fahrt über den Königsee nach St.Bartolomä geniessen. Es ist wirklich eine wunderbare Naturlandschaft hier einfach traumhaft schön.
In St.Bartolomä angekommen laufen wir am Ufer des Königsssees entlang Richtung Eiswinkel und Einstieg in den Rinnkendlsteig. In zahlreichen Kehren zunächst im Mischwald an den steilen Hängen des Kleinen Watzmanns in steilen Serpentinen aufwärts. Bereits im Waldbereich ist eine kurze Drahtseilstelle zu überwinden, nach dem Verlassen des Waldgürtels folgen über etwa 100 Höhenmeter mehrere mit Drahtseilen und Metalltritten gesicherte, ausgesetzte Passagen, die schließlich am Ende eines breiten Grabens nach rechts zu einer kleinen Schulter führen. Ab hier leitet ein lang Quergang, zum Teil wieder absteigend, hinüber in einen engen Graben - den sogenannten Rinnkendl – und durch diesen hinauf zur bewaldeten Hochfläche der Kührointalm auf 1.325 Metern. Kurz vor Erreichen der Hochfläche zweigt ein Weg nach rechts ab zur Archenkanzel. https://www.berchtesgaden.de/archenkanzel
Nach zehn Minuten erreicht man diesen Aussichtspunkt mit imposantem Tiefblick auf den Königssee. Danach führt erst ein Forstweg, dann eine Wanderweg über einen Waldrücken zur bewirtschafteten Kührointhütte. An der Kührointhütte 1420m habt ihr einen wunderbaren Blick auf das Watzmannmassiv und auf das Watzmannhaus. Auch sehenswert die kleine Kapelle zum Gedenken an die Bergopfer https://www.berchtesgaden.de/bergsteiger-gedenkkapelle-st-bernhard
Von der Kührointhütte geht es dann auf den Wanderweg 443 ca. 3,5km bis unterhalb des Grünsteins. Hier schlagen wir den Weg 445 nach links Richtung Grünsteinhütte ein. Bei der Grünsteinhütte angekommen gibt es erstmal ein lecker Hefe und nen Kaiserschmarrn. href=http://www.gruensteinhuette.de/>http://www.gruensteinhuette.de/
Und wenn wir einmal hier oben sind geht es natürlich anschließend noch auf den Grünsteingipfel 1306m. Abstieg über den selben Weg dann weiter über den Klingersteig und den Jodlerweg zum Parkplatz am Königssee.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4