<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>Bleckwand, Panoramatour hoch über dem Wolfgangsee</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 1000HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 11.8km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 3Std 30 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Wieder eine Skitour, die bei gps-tour.info fehlt, aber im Skitourenatlas von Clemens Hutter (leider teilweise falsch) vorgestellt ist. Eine überwiegend im Hochwald verlaufende, teils steile Skitour mit prächtigen Aussichten zum Wolfgangsee und zu den umliegenden Bergen der Osterhorngruppe.<br> Parken auf dem PP an der B 158 / Landauer. Die ersten 1,3 km und 100 Hm müssen auf der geräumten Teerstraße zu dem Bauernhof Vitz am Berg zurückgelegt werden. Bereits am Beginn dieser Straße wird darauf hingewiesen, dass dort oben verständlicherweise keine Parkmöglichkeit besteht, viele Hinweistafeln drohen Besitzstörungsklage an.<br> Nun Anstieg auf der Mautstraße, möglicherweise ist sie auch geräumt. Ich ging, da es für mich eine Neutour war, einfach dem Sommerweg nach. Er wird bei der Querung der Hochspannungsleitung richtig steil, vorbei bei den Bleckwandalmen und an der Bleckwandhütte. Nach einer Gehzeit laut GPS von knapp 2 ½ Stunden hatte ich das Gipfelkreuz erreicht. Der Anstieg wurde immer wieder von den zwangsläufig erforderlichen Fotopausen unterbrochen.<br> In Unkenntnis des weiteren Verlaufs der Abfahrt hielt ich mich zunächst zu weit rechts im Hochwald. Es wäre besser, bei einer Höhe von 1450 m links zu den freien Wiesen zu queren. Sie sind aber bei der Einfahrt recht steil, die sonnenbeschienenen Flanken könnten abrutschen. Der gefahrlosere Weg ist der meine.<br> Bei den Niedergadener Almen beginnt die Forststraße, die einen über die Schwarzeneckeralm zur Aufstiegslinie zurückleitet. Nun an der Aufstiegsspur entlang oder auf der Straße bleibend ins Tal.<br> Zwei Skifahrer, denen ich an diesem Tag begegnete (waren die einzigen) fuhren direkt vom Gipfelkreuz über die Bleckwandhütte und -alm neben der Aufstiegsspur ab.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.166984.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>