Thale - Rosstrappe - Hexentanzplatz - Mausefalle - Steinbachtal

Zurück
Höhen|meter:
680HM
Länge:
15.68km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Präsidenten, Hexen, Mäuse, Teufel und ein Schuss Loriot"
Wo könnte das sein?
Richtig, es klingt irgendwie nach dem Bodetal, denn hier gibt es
den Präsidentenweg
den Hexentanzplatz
das Bodetal mit der Teufelsbrücke
die Mausefalle
die Bülowhöhe (ob hier wohl Vicco von Bülow alias Loriot Namensgeber war?)
usw.
Wo?
Parkplatz "An der Hütte" in Thale
das ist der kostenlose Parkplatz der Thaler Seilbahnen
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel) mit Höhen und Tiefen
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 15 km und ca. 500 Höhenmeter hoch und 700 m runter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Hinweis:
Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.
Ein spektakuläres Tal im Querschnitt.
Was erwartet uns?
zum Teil geheime und steinige Pfade
viele Höhen und Tiefen
Felsformationen
ein Canyon der Superlative
traumhafte Aussichten
Eine Fahrt mit dem Sessellift zur Rosstrappe.
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Nun zur Wanderung:
Wir beginnen unsere Wanderung um ca. 10:00 Uhr, da um 10:00 Uhr der Sessellift zur Rosstrappe den Betrieb aufnimmt (zumindest im Monat April). Die Höhenmeter des Sessellifts habe ich daher rausgerechnet.
Oben angekommen wandern wir an dem Berghotel Rosstrappe vorbei zum Abzweig zur Schurre mit der Stempelstelle 71 der Harzer Wandernadel. Die Schurre ist seit Jahren schon gesperrt, da es dort zu Abgängen kam.
Nun ist es auf dem felsigen Terrain nicht mehr weit bis zur Rosstrappe. Von oben können wir hinab ins Bodetal schauen und weit entfernt sehen wir die Teufelsbrücke. Gegenüber auf in etwa gleicher Höhe erblicken wir den Hexentanzplatz. Leider ist es heute recht dunstig - dafür aber trocken.
Wir wandern nun zurück zum Berghotel Rosstrappe und wandern über das Grundstück des Berghotels hinab zur Bülowhöhe, die uns heute einen dunstigen Blick über Thale beschert. Der sog. Präsidentenweg führt uns nach zweimaliger Querung der Trasse des Sessellifts hinab ins Bodetal. Kurz vor der Bode erblicken wir eine Höhle.
Nun wandern wir rechts der Bode vorbei am Goethefelsen zum Gasthaus Königsruhe mit der Stempelstelle 178 der Harzer Wandernadel. Vorbei am gespertten Eingang zur Schurre erreichen wir die Teufelsbrücke und kurz darauf den tiefen Bodekessel. Wir genießen das Rauschen der Bode und gehen nun zurück zum Gasthaus Königsruhe, queren dort die Bode und wandern hinauf den recht steilen und steinigen Serpentinenweg (unterwegs kommen wir fast ganz oben an einem ausgehöhlten Baumstamm vorbei) hinauf zur La Viershöhe mit der Stempelstelle 72 der Harzer Wandernadel. Von hier haben wir erneut einen grandiosen Ausblick, der heute leider recht dunstig ist.
Der folgende Weg führt uns vorbei am Tierpark Hexentanzplatz zum Hexentanzplatz mit den vielen gastronomischen Einrichtungen und "Verkaufsbuden". Kurz vor dem Parkplatz machen wir bei der nackten Hexe ein Gruppenfoto.
Über einen breiteren Weg vorbei an der Bergstation der Kabinenbahn zum Hexentanzplatz erreichen wir das Bergtheater, das zufällig offen war. So konnten wir einen kurzen Blick ins Bergtheater werfen.
Nun wandern wir über den schmalen Brunhildenweg ca. die Hälfte hinab, um dann halbrechts auf den pfadigen Mittelweg abzubieten, der uns immer mal wieder Ausblicke bietet und uns zum Sachsenwallweg führt, den wir nacht rechts oben folgen. Schon sehr bald verlassen wir den Sachsenwallweg, um nach halbrechts über einen unscheinbaren Pfad hinauf zur Homburgwarte zur gelangen. Von Oben haben wir einen tollen Blick zum Berghotel Rosstrappe und zum Bergtheater. Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter und stoßen wieder auf den Sachsenwallweg, den wir schon nach wenigen Metern nach scharf links verlassen. Dieser Pfad führt uns hinab zum Wilhelmsblick.
Vom Wilhelmsblick gehen wir ein kleines Stück zurück und folgen nun dem romantischen Pfad zum Theaterfelsen, dem Bergfreundeturm und weiter zur Mausefalle, die wir durchqueren. Vorbei am Waldschratt erreochen wir den Jägerpfad, den wir rechts liegen lassen und wandern hinab ins Steinbachtal.
In etwa parallel zur L240 und immer entlang des Steinbachs wandern wir über einen grob gepflasterten Weg immer hinab. Vorbei am Rodelhaus, das für uns geschlossen aussieht, erreichen wir den Ortsrand von Thale. Noch am Ortsrand von Thale biegen wir nach links auf den Brunhilden weg ab, der uns parallel zum Waldrand und zum Ortsrand von Thale weiter führt. Nach einer Weile wandern wir serpentinenartig hinab zur Heimburgstr. und kurz darauf zur Hubertusstr., wo wir im Gasthaus "Zum Wasserriesen" einkehren.
Die Einkehrzeit ist in der Zeitangabe zur Tour nicht enthalten. Nach der Einkehr wandern wir vorbei an St. Petri durch den Park zu unserem Parkplatz an der Hütte, wo wir morgens unsere Autos abgestellt hatten.
Vermutlich geschlossen:
Rodelhaus Thale (Restaurant und Kaffeegarten)
Rodelhaus 1
06502 Thale
Tel.: 03947/2265
Einkehr hier:
Gasthaus "Zum Wasserriesen"
Hotelpark Bodetal GmbH & Co. KG
Hubertusstraße 9-11
06502 Thale
Tel.: 03947/7766-13
https://www.hotelpark-bodetal.de/index.php/gasthaus.html
Weitere Links:
https://www.bodetal.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BClowsh%C3%B6he
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodetal
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexentanzplatz_(Harz)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ro%C3%9Ftrappe
https://www.seilbahnen-thale.de/start/
Abschließend kann ich sagen, dass diese Tour eine ganz markante Wegeführung hat und insgesamt sehr pfadig ist. Die Wege sind sehr abwechslungsreich und ist für alle Wanderfreaks, die gern pfadige und steinige Wege gehen, zu empfehlen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4